Wir feiern den Frühling - Sonntag, 25. Mai 2025 ab 10:30 Uhr
ab 10:30 Uhr
- umfangreiches Warenangebot auf dem Marktplatz, im Rathaus und entlang der B85
- Frühlingscafé mit Kaffee und Kuchen im Rathaus durch den TSV 1883 Ludwigsstadt e. V.
- Regionalmarkt Creativ&LECKER präsentiert Dekoratives und Leckeres aus Ludwigsstadt
- Schlemmer-Ecke auf dem Marktplatz mit Getränkeausschank durch die Freiwillige Feuerwehr Lauenstein und frischen Burgern vom Kirchweihverein Lauenstein
- Oldtimer-Präsentation Ausstellung an der B85 im Bereich „Gänsefleck“
- Testfahrten auch mit ungewöhnlichen Rädern am Bikestore
11:00 Uhr
ab 12:00 Uhr
- Kinderschminken & Glitzertattoos von der Schminkfee Lu und Hüpfburg auf dem Marktplatz
- Uschis-Kinder-Bastelstube im Rathaus
- Ballon-Modellage mit Silvio am Rathaus
ab 13:00 Uhr
- Kleiner Frühlingsmarkt in der Marienkapelle
- Einzelhändler öffnen mit Frühlingsangeboten bis 17:00 Uhr ihre Geschäfte in der Innenstadt
- Kräuterwanderung mit Katja Ehrhardt, Treffpunkt: Firma Küfner, Thünahofer Straße
- Deutsches Schiefertafelmuseum öffnet (14:00 Uhr Führung durch die Ausstellung)
- Hier schlägt mein Herz.#LudwigsstadtHerzschlag Fotoaktion auf Weber‘s Terrasse Am Sommerberg 12 (bis 15 Uhr)
ab 14:00 Uhr
- Soul & Bluesmusik mit Tony Bulluck in der Schlemmer-Ecke auf dem Marktplatz
Herzlich Willkommen zum Frühlingsmarkt
Am 25. Mai 2025 lädt Ludwigsstadt zum Frühlingsmarkt ein. Ab 10:30 Uhr erwartet Sie auf dem Marktplatz, im Rathaus und entlang der B85 ein vielfältiges Warenangebot – von regionalen Spezialitäten bis zu kreativen Deko-Ideen. Im Rathaus sorgt der TSV 1883 Ludwigs-stadt e.V. mit Kaffee und Kuchen im Frühlingscafé für Kaffeekränzchenstimmung.
Der Regionalmarkt „Creativ&LECKER“ präsentiert Dekoratives und Leckeres aus Ludwigsstadt. Für den kleinen oder großen Hunger gibt es in der Schlemmer-Ecke auf dem Marktplatz frische Burger vom Kirchweihverein Lauenstein und kühle Getränke von der Freiwilligen Feuerwehr Lauenstein.
Autofans kommen bei der Oldtimer-Präsentation an der B85 im Bereich „Gänsefleck“ auf ihre Kosten. Wer Lust hat, kann am Bikestore auch ungewöhnliche Räder testen.
Um 11:00 Uhr beginnt ein geführter Rundgang zu den neugestalteten Flächen entlang der Ortsdurchfahrt B85. Für Kinder wird ab 12:00 Uhr der Markt zum Paradies: Kinderschminken, Glitzertattoos, Hüpfburg, Bastelstube und Ballon-Modellage sorgen für strahlende Gesichter.
Ab 13:00 Uhr öffnen die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. Naturfreunde können an einer Kräuterwanderung mit Katja Ehrhardt teilnehmen. In der Marienkapelle gibt es das „Frühlingserwachen“ zu erleben, und das Deutsche Schiefertafelmuseum öffnet ebenfalls seine Türen.
Wer Lust auf bleibende Erinnerungen hat, kann bei der Fotoaktion „Hier schlägt mein Herz. #LudwigsstadtHerzschlag“ auf Weber’s Terrasse am Sommerberg 12 mit Panoramablick auf den Stadtkern sein schönstes Frühlingslächeln festhalten.
Ab 14:00 Uhr sorgt Tony Bulluck mit Live Soul & Bluesmusik in der Schlemmer-Ecke für den passenden musikalischen Rahmen.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen abwechslungsreichen Frühlingstag in Ludwigsstadt!
DIE NEUE B85 - ORTSEIN- & DURCHFAHRT

DIE NEUE B85 - ORTSEIN- & DURCHFAHRT
Die Gestalt der Kronacher Straße hat sich in den letzten 10 Jahren dank Städtebauförderung deutlich verändert. Neben der Aufwertung der Aufenthaltsbereiche mit Pflanzinseln, Sitzmöglichkeiten und gestalterischem Pflaster wurden auch die Parkmöglichkeiten neu geordnet. Eine Akzentbeleuchtung rückt die gestalteten Flächen ins rechte Licht und durch den neuen Fahrbahnbelag werden die Fahrgeräusche der Fahrzeuge reduziert.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Maßnahmenabschluss zum Frühlingsmarkt feiern. Genießen Sie die neue Aufenthaltsqualität im Stadtkern von Ludwigsstadt.
Geführter Rundgang zu den neugestalteten Flächen
Um 11:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem geführten Rundgang entlang der neugestalteten Flächen an der Ortsdurchfahrt B85 ein. Treffpunkt ist am „Gänsefleck“ (Einmündung Lehestener Straße).
Entdecken Sie gemeinsam mit uns die Veränderungen und erfahren Sie interessante Details zur Umgestaltung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kinderprogramm

Zum Frühlingsmarkt wird der Marktplatz zum großen Spiel- und Vergnügungsplatz. Gleich im Umfeld der Schlemmer-Ecke mit Leckereien für Gaumen und Ohren gibt es jede Menge Spaß für Kinder. Bereits ab 12:00 Uhr könnt ihr euch hier austoben.
Schminkfee Lu
Auf dem Marktplatz findet ihr die Schminkfee Lu. Holt euch ein Glitzertattoo oder lasst euch von unserer Fee in eine Blume, einen Schmetterling oder etwas anderes verzaubern.
Uschis Bastelstube
In gewohnter Art und Weise hat am Frühlingsmarkt die Bastelstube mit Uschi im Rathaus für euch geöffnet.
Ganz kreativ könnt ihr hier Pflastersteine bemalen und gestalten. Diese Steine stammen vom Ausbau der Ortsdurchfahrt B85. Unkostenbeitrag: 5 €
Silvios Ballonmodellage
Ob Hund, Katze, Maus, Schwan oder Schwein, es lässt sich fast alles aus einem Ballon modellieren.
Was alles aus einem einfachen Ballon werden kann, zeigt Silvio in seiner Ballon-Modellage am Rathaus.
Lelikis Hüpfburg
Ausgelassen hüpfen und springen könnt ihr auf der großen Leliki‘s Hüpfburg. Diese findet ihr auf dem Marktplatz in der Nähe der Schminkfee Lu und der Schlemmer-Ecke.
Schlemmer-Ecke und Kulinarisches
Leckere Vielfalt zum Frühlingsmarkt
In diesem Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher des Marktes in Ludwigsstadt wieder auf ein vielfältiges kulinarisches Angebot freuen.
Für den herzhaften Genuss sorgen unter anderem die Lauensteiner Feuerwehr und der Kirchweihverein Lauenstein mit frisch zubereiteten Burgern und einem gut sortierten Getränkeaus-schank. Wer es traditionell fränkisch mag, kommt bei Stübers Bratwürsten voll auf seine Kosten – hier läuft jedem das Wasser im Mund zusammen!
Naschkatzen werden beim TSV 1883 Ludwigsstadt e. V. fündig: Im Frühlingscafé im Rathaus gibt es eine große Auswahl an selbst-gebackenen Kuchen sowie aromatischen Kaffee. Auch im Regional-markt „Creativ & Lecker“ warten köstliche Kuchen, prickelnder Sekt und erfrischende Bowle auf die Gäste.
Für alle, die ihr Essen gerne in geselliger Runde genießen möchten, lädt die Schlemmer-Ecke auf dem Marktplatz zum Verweilen und Schlemmen ein. Wer Lust auf internationale Spezialitäten hat, kann beim Nemrut Grill einen leckeren Döner genießen. Und als krönenden Abschluss empfiehlt sich ein Besuch der Pizzeria „bei Toni“ – hier gibt es Eisspezialitäten für Groß und Klein.
Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie die kulinarische Vielfalt auf unserem Markt!
Live-Musik

Soul & Bluesmusik mit Tony Bulluck
erwartet die Besucher von 14:00 - 17:00 Uhr in der Schlemmer-Ecke auf dem Marktplatz. Bulluck ist ein amerikanischer Meistergitarrist, Gewinner des bayerischen Bluespreises sowie Oskar-Preisträger des Deutschen Rock- und Popmusikerverbands und Botschafter des Bamberger Blues & Jazzfestivals. Er gilt als einer der interessantesten Jazz- und Soulsänger Deutschlands.
Eine Stimme, die Jazz, Blues und Soul in unglaublicher Weise vereint.
www.tonybulluck.com
Kräuterspaziergang mit Katja Ehrhardt

Tauche ein in die faszinierende Welt der Wild- und Heilkräuter!
Gemeinsam entdecken und bestimmen wir heimische Pflanzen und erfahren Spannendes über ihre Wirkung und Verwendung.
Treffpunkt: 13:00 Uhr bei der Firma Küfner in Ludwigsstadt / Thünahof
Auf unserer etwa 1,5-stündigen Wanderung führt uns der Weg über den idyllischen Sommerberg mit herrlichem Ausblick auf Ludwigsstadt. Unterwegs lernen wir nicht nur die Vielfalt der Natur kennen, sondern genießen auch die Landschaft in vollen Zügen.
Ein besonderes Highlight erwartet uns auf der Terrasse der Familie Weber: Hier bietet sich die Möglichkeit, wunderschöne Fotos mit Panorama-blick Richtung Ludwigsstadt zu machen.
Ziel der Wanderung ist der historische Marktplatz von Ludwigsstadt.
Teilnahmebeitrag: 15 €
Anmeldung unter: 0170 9914483
Der Wonnemonat Mai

kleiner Frühlingsmarkt in der Marienkapelle ab 13:00 Uhr
Hallo kommt rein…
Es wird Sommer und da ist der Garten wie ein zusätzliches Zimmer! Alles möchte man schön gestalten mit Pflanzen und Accessoires. In der Marienkapelle werden Sie bestimmt fündig. Viele nette Dinge lassen sich finden! Kleine Pflanzenarrangements wie auch romantische Windlichter für den lauen Sommerabend und vieles mehr. Ja selbst Gemälde/Bilder, die Räume schmücken können und diverse Kleinmöbel warten auf einen neuen Liebhaber. Besucher, die sich für das Gebäude interessieren, sind uns ebenfalls herzlich willkommen.
Hallo kommt rein...
denn, sooft gibt es keine Gelegenheit mehr, in unseren Angeboten zu stöbern. Nach zwölf Jahren müssen wir leider aufhören, diese Tür, wie gewohnt zu den Märkten und an den gewohnten offenen Freitagsterminen zu öffnen! Wir haben uns bemüht, Helfer zu finden! Leider ohne Erfolg. Wir, das Team, sind „in die Jahre“ gekommen und denken, es ist genug; mach mal langsam! Vor zwölf Jahren begann es damit, dass wir in den Wintermonaten, besonders in der Adventszeit, eine Art „Lichtstube“ einrichteten. Eine „Wärmestube“ in „Rosas“ ehemaligem Wohnzimmer. Auch bemüht, das Andenken an Rosa Meinhardt, die Heimatdichterin, die hier mit ihrem Mann Ludwig die Schmiede betrieb, zu bewahren. Kleine Veranstaltungen mit Gesang, Musik, Lesungen oder auch Erzählungen „Wie es früher einmal war“, brachten Groß und Klein zusammen. Anfangs wurde nur Artikel angeboten, die in diese Zeit passten. Aber in all den Jahren wurde das Angebot immer größer. Mittlerweile ist die Marienkapelle im Untergeschoss zu einem kleinen „Second-hand-Laden“ geworden.
Unser Anliegen war es in all den Jahren, Nützliches zu tun, indem Dinge eine Wiederverwendung fanden und dadurch nicht so viel weggeworfen wird. „Einer braucht es nicht mehr, der andere freut sich“ über dieses Teil zum Schnäppchenpreis! Aus dem Verkaufserlös konnte viel, viel Gutes entstehen! So konnten wir durch unsere ehrenamtliche Arbeit in all den Jahren mehr als siebzig Tausend Euro verschenken. Wir halfen Kindern in Not in Afrika und Indien in christlichen Einrichtungen. Oft wurden wir gefragt, warum das Geld immer ins Ausland geht! Unser Argument: Ein Euro in diesen Ländern bewirkt viel mehr als bei uns. Ein Drittel des Erlöses bekam der Diakonieverein in Ludwigsstadt, aber auch die Stadt Ludwigsstadt wurde bedacht. Neben anderen Dingen wurden zum Beispiel die beiden Bänke um die Marienkapelle gesponsert.
Sie haben die Gelegenheit noch bis Ende Juli, freitags von 10:00 - 12:30 Uhr das Eine oder Andere zu ent-decken. Es gibt noch viel schöne Dinge, die neue Besitzer suchen.
Allen Gästen, Stammkunden und auch all denen, die uns immer wieder Gegenstände brachten, die wir für gute Zwecke anbieten konnten, sagen wir
von Herzen DANKE,
Ihre Marienkapelle Arbeitsgemeinschaft