Veranstaltungen in den Sommerferien (01.08. - 12.09.2022)

Damit es den Daheimbleibenden in diesem Sommer nicht langweilig wird und es eine Alternative gibt, wenn mal kein Badewetter ist!
Die Vereine der Großgemeinde Ludwigsstadt bieten Euch verschiedene Möglichkeiten für Spiel, Spaß und Bewegung.
Achtet auf die Fristen zum Anmelden und schaut ruhig regelmäßig auf dieser Seite vorbei!
Wir aktualisieren ständig die Angebote für die Zeit der Bayerischen Sommerferien vom 01.08 - 12.09.2022.
Traumfänger basteln mit Andrea und Moritz (17.08.2022)

Workshop im Creativ & Lecker
Der traditionelle Traumfänger besteht aus einem hölzernen, kreisrunden Reifen aus Weide, in den ein Geflecht eingearbeitet ist. Er kann aber auch aus anderen Materialien bestehen. Leder, Perlen, Federn, Pferdehaar und einige andere Materialien verzieren das Ganze. Legenden zufolge wurde dieses Geflecht anfangs als Spinnennetz bezeichnet.
Laut den Ureinwohnern wird der Traumfänger über dem Ruheort (zum Beispiel dem Bett) aufgehängt, um den Schlaf zu verbessern: Während die bösen Träume im Netz hängen bleiben und später von der Morgensonne neutralisiert werden, schlüpfen die guten Träume durch das Netz hindurch und werden durch die Federn zum Schlafenden geleitet. Anwendung und Interpretation variieren je nach Legende.
Bastelt euren eigenen Traumfänger mit Andrea und Moritz
Wann?
17.08.2022, 14:00 bis 16:00 Uhr
Wo?
Crativ & Lecker, Ludwigsstädter Regionalmarkt, Lindenstraße 1, 96337 Ludwigsstadt
Wer ist eingeladen?
Interessierte Kinder ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl?
Begrenzt, bitte anmelden! max. 12 Kinder
Kosten?
5 Euro für das Bastelmaterial
Anmeldung bei:
Stadt Ludwigsstadt, Manja Hünlein, 09263 - 94925 oder per Mail: manja.huenlein@ludwigsstadt.de
Veranstalter:
Andrea Schwab
Einladung zur Fledermaussafari - werde Fledermausforscher! (18.08.2022)

Einladung zur Fledermaussafari - werde Fledermausforscher!
Großer Abendsegler, Braunes Langohr und Großes Mausohr – wer sind die eigentlich? Wir alle haben am Abend schon Fledermäuse bei der Jagd nach Insekten im Garten beobachtet, aber so richtig nah sind wir den lautlosen, kleinen Tieren noch nie gekommen, oder?
Kinder, die die heimlichen Flugmeister der Nacht jetzt näher kennenlernen wollen, können dies gemeinsam mit Christina Höpflinger vom Artenschutzprojekt-Projekt „Fledermäuse im Frankenwald“ und den Rangern vom Naturpark Frankenwald tun.
Wir spielen, basteln und gehen auf nächtliche Safari, um den Fledermäusen auf die Spur zu kommen.
Ein Fledermausabend in Ludwigsstadt
Wann?
18.08.2022, 19:30 bis 21:00 Uhr
Wo?
Stadt Ludwigsstadt - Lauensteiner Straße 1, 96337 Ludwigsstadt
Rathaussaal und evang. Kirche
Wer ist eingeladen?
Interessierte Kinder ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl?
Begrenzt, bitte anmelden!
Kosten?
Keine
Mitbringen?
warme Kleidung, Taschenlampe
Anmeldung bei:
Christina Höpflinger unter ch.hoepflinger@oekologische-bildungsstaette.de
Nachtschwärmer-Abend für Kinder (und Eltern) in Ludwigsstadt.
Wir lesen Geschichten, basteln, spielen und lernen dabei allerhand Wissenswertes über die kleinen, lautlosen Jäger der Nacht.
Im Anschluss werden wir selbst ausschwärmen und den Fledermäusen mit Batdetektoren nachspüren.
Veranstalter:
Ökologische Bildungsstätte Oberfranken, Frau Christina Höpflinger
Unteres Schloss (Innenhof)
96268 Mitwitz
Tel.: 09266 9919998
Email: ch.hoepflinger@oekologische-bildungsstaette.de
Internet: www.oekologische-bildungsstaette.de/
Naturpark Frankenwald e.V.
Güterstraße 18
96317 Kronach
WaldWildTiere (24.08.2022)

WaldWildTiere
Termin: 24. August 2022 16:00 bis 21:00 Uhr
Wir wandern gemeinsam zu unserer gemütlichen Pulswinkelhütte im Wald bei Lauenstein. Vielleicht entdeckt ihr auf dem Weg schon ein WaldWildTier. Im Umkreis der Pulswinkelhütte erfahrt ihr spielerisch, welche Tiere sich in unseren heimischen Wäldern wohlfühlen und wie ihr sie erkennen könnt. Am Nachmittag gehen wir auf Spurensuche nach den Waldtieren, die es in unseren Wäldern zu entdecken gibt. Anschließend gibt es ein gemeinsam Abendessen (Bratwürste vom Grill, Limo). Nachdem wir uns gestärkt haben und die Dämmerung so langsam einsetzt, sehen wir vielleicht schon Tiere, mit denen wir uns am Abend beschäftigen.
Großer Abendsegler, Braunes Langohr und Großes Mausohr – wer sind die eigentlich? Wir alle haben am Abend schon Fledermäuse bei der Jagd nach Insekten im Garten beobachtet, aber so richtig nah sind wir den lautlosen, kleinen Tieren noch nie gekommen, oder? Kinder, die die heimlichen Flugmeister der Nacht jetzt näher kennenlernen wollen, können dies gemeinsam mit Christina Höpflinger vom Artenschutzprojekt-Projekt „Fledermäuse im Frankenwald“ und den Rangern vom Naturpark Frankenwald tun.
Wir spielen, basteln und gehen auf nächtliche Safari, um den Fledermäusen auf die Spur zu kommen.
Wo:
Pulswinkelhütte Lauenstein
Treffpunkt: Jugendwaldheim Lauenstein, Dr.-Erhard-Meßmer-Str. 14, 96337 Ludwigsstdt OT Lauenstein
Wer ist eingeladen:
Interessierte Kinder ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl:
mind. 5 Kinder
max. 20 Kinder
Kosten:
5,00 € für das gemeinsame Abendessen (Bitte zur Veranstaltung mitbringen!)
Mitbringen:
warme Kleidung, Taschenlampe
Anmeldung bis 22.08.2022 bei:
Stadt Ludwigsstadt, Tel. 09263 94911 oder per Mail info@ludwigsstadt.de
Veranstalter:
Jugendwaldheim Lauenstein, Frau Melanie Schwarzmeier
Dr.-Erhard-Messmer-Str. 14
96337 Ludwigsstadt - Lauenstein
Telefon 09263/591
Mobil 0162/26 727 80
Email: Jugendwaldheim_Lauenstein@aelf-ck.bayern.de
Internet:. www.aelf-ck.bayern.de/jugendwaldheim-lauenstein
Ökologische Bildungsstätte Oberfranken, Frau Christina Höpflinger
Unteres Schloss (Innenhof)
96268 Mitwitz
Tel.: 09266 9919998
Email: ch.hoepflinger@oekologische-bildungsstaette.de
Internet: www.oekologische-bildungsstaette.de/
Luftgewehrschießen, Blasrohrschießen und Dart (26.08.2022)

Luftgewehrschießen, Blasrohrschießen und Dart
Termin:
26. August 2022 17:30 bis 19:30 Uhr
Wo:
Schützenhaus Ebersdorf, Wiesenstraße 10, 96337 Ludwigsstadt OT Ebersdorf
Wer ist eingeladen:
Interessierte Kinder
Altersbeschränkung:
Luftgewehr ab 10 Jahren, Blasrohr und Dart keine Altersbeschränkung
Kosten:
KEINE
Anmeldung bei:
Schützenverein „Freischütz“ Ebersdorf 1926 e.V.
Carlo Machold
Tettauer Str. 32
96337 Ludwigsstadt
Tel. 09263/992659
Mail: carlo.machold@t-online.de
Veranstalter:
Schützenverein „Freischütz“ Ebersdorf 1926 e.V.
Carlo Machold
Tettauer Str. 32
96337 Ludwigsstadt
Tel. 09263/992659
Fax 09263/992660
Mobil 0170/5349755
Mail: carlo.machold@t-online.de
Monstermäßiger Ferienspaß mit dem Spielmobil (01.09.2022)

Monstermäßiger Ferienspaß mit dem Spielmobil
Das Spielmobil des Landkreises Kronach macht Halt in Ludwigsstadt! In diesem Jahr hat das Spielmobil "monstermäßige" Späße und Aktionen im Gepäck.
Wann?
01.09.2022, 9:00 bis 15:00 Uhr
Wo?
Hermann-Söllner-Halle, Loquitzweg 1, 96337 Ludwigsstadt
Wer ist eingeladen?
Kinder von 6 bis 13 Jahren
Teilnehmerzahl?
Begrenzt, bitte anmelden! Hier geht es zum Anmeldeformular.
Kosten?
Keine
Mitbringen?
Getränke und einen Mittagssnack
Anmeldung bei:
direkt beim Kreisjugendring Kronach unter folgendem Link
Anmeldeformular-Monstermäßiger-Spielmobilspaß.pdf (kreisjugendring-kronach.de)
Veranstalter:
Kreisjugendring / Kommunale Jugendarbeit
Güterstraße 18
96317 Kronach
Sabine Schuberth, Tel. 092631 - 678 369, sabine.schuberth@lra-kc.bayern.de
Lisa Gratzke, Tel. 09261 - 678 308, lisa.gratzke@lra-kc.bayern.de
www.kreisjugendring-kronach.de
www.landkreis-kronach.de
Kinderfreizeit Hoheneiche (03.09. - 09.09.2022)

Endlich ist es wieder soweit - wir freuen uns auf unser Kinderfreizeit in Hoheneiche.
Sei gespannt was DICH da erwartet!
In unserm Camp erwarten dich coole Bauwagen zum Übernachten und ein super Gelände. Was sonst noch?
Spannende Geschichten über einen starken Gott, Band, Spiele, Workshops, Anspiele, Lagerfeuer, Bibel lesen, Werkstatt, Nachtwanderung, leckeres Essen und noch vieles, vieles mehr.
Hast du Lust bekommen? Dann melde dich schnellstmöglich an, denn die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Wir freuen uns auf DICH!
Anreise:
Samstag, den 03.09.2022 zwischen 15:00 und 16:00 Uhr
Adresse: CVJM-Freizeitheim Hoheneiche, Hoheneiche 1, 07422 Saalfelder Höhe
Abreise:
Freitag, 09.09.2022 um 13.00 Uhr
Alter:
8 - 12 Jahre
Kosten:
145 € (Geschwisterkinder 140 €)
Im Preis enthalten sind: Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung, ein spannendes Programm, Bastelmaterial, kleine Preise, Erinnerungsgeschenk.
Weitere Einzelheiten entnehmt bitte dem beigefügten Flyer.