Sanierungsgebiet Lauenstein
Das festgelegte Sanierungsgebiet
Gestaltung der Außenanlagen Am Anger Lauenstein
Die Arbeiten zur Neugestaltung der Außenanlagen Am Anger 8 und 9, inklusive einem Carport, und der Sanierung der Brunnenanlage neben dem Feuerwehrhaus, wurden öffentlich ausgeschrieben. Der Gestaltungsplan kann hier eingesehen werden.
Der Stadtrat hat Ersten Bürgermeister Timo Ehrhardt zur Auftragsvergabe nach Wertung der Angebote ermächtigt. Die Auftragsvergabe ist für Mitte April vorgesehen.
Errichtung einer Buswendeschleife
Gesamtkosten: 230.000 € / Städtebauförderung: 153.000 €
Nach Abriss von Leerständen wurde die ÖPNV-Haltestelle von der B85 in die Dorfmitte verlegt. Das ehemalige Schreinereigebäude wurde baulich ertüchtigt und dient nun als Unterstand.
Revitalisierung Burgbräu-Brache
Gesamtkosten: 1,23 Mio. € / Städtbauförderung: 975.800 €
Nach Erwerb und Rückbau der Burgbräu-Brache wird die Fläche größtenteils renaturiert. Im Bereich der Bundesstraße 85 erfolgt eine Hangsicherung mittels Betonstützwand, die zur städtebaulichen Gestaltung mit Schiefer verkleidet wird. Im Bereich der Orlamünder Straße besteht Raum zur Entwicklung von Bauplätzen. Zudem wird die Verlegung der Hauptzufahrt von der B85 in den Ortsbereich Lauenstein über das Areal geprüft.
Rückbau und Grundneuordnung Orlamünder Straße 3
Gesamtkosten: 113.350 € / Städtebauförderung: 97.000 €
Die unbewohnbare Doppelhaushälfte Orlamünder Straße 3 mit zugehöriger Scheune wurde durch die Stadt erworben und rückgebaut. Aufwändig gestaltete sich dabei die statische Sicherung der verbleibenden Doppelhaushälfte. Die entstandenen Räume dienen fortan den Grundstücksnachbarn als Freiflächen und sichern die sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten der verbleibenden Anwesen.
Rückbau und Grundneuordnung Orlamünder Straße 10
Gesamtkosten: 127.500 € / Städtebauförderung: 54.600 €
Das nicht sinnvoll nutzbare Objekt wurde von der Stadt erworben und zurückgebaut. Auf der künftig privaten Freifläche werden Stellplätze für den angrenzenden Friseursalon durch deren Betreiber geschaffen.
Rückbau und Nachverdichtung Orlamünder Straße 19, 21 und 23
Gesamtkosten: 138.500 € / Städtebauförderung: 84.500 €
Die teils einsturzgefährdeten Gebäude wurden von der Stadt Ludwigsstadt erworben und komplett rückgebaut. Nach Grundneuordnung konnte ein Bauplatz für ein Wohnbau-vorhaben bereitgestellt und Teilflächen an die Grundstücksnachbarn veräußert werden.
Errichtung einer Parkscheune als Quartiersgarage
Gesamtkosten: 1,73 Mio. € / Städtebauförderung: 1,49 Mio. €
Zur Nachnutzung des freigeräumten Areals Orlamünder Straße 22 und Hermann-Wilhelm-Straße 2 wurde eine Parkscheune errichtet. Im Sinne einer Quartiersgarage für den Ortskern des unteren Dorfes bietet das Objekt 14 Normal- und 7 XXL-Stellplätze. Zudem wurde ein Raum für das Inventar der Lauensteiner Vereine geschaffen. Die Garage ist voll belegt.
Sanierung Altes Rathaus und Schaffung von 2 Wohneinheiten
Gesamtkosten: 880.000 € / Kommunale Wohnraumförderung: 254.500 €
Die im Alten Rathaus eingerichteten Wohneinheiten werden nach aktuellem Standard saniert und für den sozialen Wohnungsmarkt bereitgestellt. Bei der Fassadengestaltung wird das Ziel einer gestalterischen Einheit mit dem künftigen Kultur- und Vereinshaus verfolgt.
Umbau der ehemaligen Schule zum Kultur- und Vereinshaus
Gesamtkosten: 1,44 Mio. € / Städtebauförderung: 1,25 Mio. €
Das zuletzt als Kindergarten genutzte, ehem. Schulgebäude wird zum Kultur- und Vereinshaus umgebaut. Der Anbau mit Wohneinheit wird zurückgebaut und durch einen bedarfsgerechten Neubau für die Sanitäranlagen ersetzt. Im Erdgeschoss befindet sich künftig ein verschiedenartig nutzbarer Veranstaltungsraum. Im Obergeschoss wird ein Probenraum für Musik und Gesang eingerichtet.