Sprungziele

Kinder – unsere Verantwortung

Liebe Eltern, wir geben Ihnen einen Überblick der Ludwigsstädter Betreuungsangebote für Kinder von der Krabbelgruppe bis hin zur Betreuung von Grundschülern.

„Das Kind bedeutet nicht wenig und nicht viel, es bedeutet alles“ Fritz Rinnhofer 

Liebe Familien, liebe Eltern,

in Ludwigsstadt setzen wir uns intensiv für eine zeitgemäße Familienpolitik ein, die die Bedürfnisse von Familien in den Vordergrund stellt. Unsere Broschüre "Kinder - unsere Verantwortung" bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Betreuungsangebote für Kinder in unserer Gemeinde, angefangen bei den Kinderkrippen bis hin zur Betreuung in der Grundschule.

Unser Ziel ist es, optimale Rahmenbedingungen für ein breites und zielgerichtetes Betreuungsangebot zu schaffen, das kontinuierlich verbessert und an die Bedürfnisse angepasst wird, um die Lebensqualität der Familien vor Ort zu erhöhen. Die gute Kooperation aller Beteiligten wird auch in Zukunft sicherstellen, dass unsere Angebote bedarfsgerecht weiterentwickelt werden und den Kindern eine hervorragende Betreuung und Bildung geboten wird.

Gemeinsam arbeiten wir daran, den Alltag zu meistern, voneinander zu lernen und Freude zu teilen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Wir laden Sie herzlich ein, einen Blick in diese Broschüre zu werfen und die vielfältigen Angebote in unserer Gemeinde zu nutzen!

Herzlichst,
Ihr
Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister

Kinderkrippen/Kindergärten

AWO Kinderhort

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.