Sprungziele

Kinderhort für Schulkinder Ludwigsstadt (AWO)

Unser AWO Kinderhort befindet sich in den Räumen der Grundschule Ludwigsstadt „Am Grünen Band“.


UNSER HAUS
In unserem offenen Haus können aktuell bis zu 100 Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse gemeinsam Leben, Spielen, Lernen und Wachsen.
Unser Team besteht aus qualifiziertem pädagogischen Personal. Neben vielfältigen Spielangeboten und Projekten, können die Kinder bei uns ein warmes Mittagessen zu sich nehmen. Auch begleiten und unterstützen wir die Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben. In einem festgelegten Zeitrahmen stehen wir den Kindern für Fragen und Hilfen zur Verfügung und geben ihnen dennoch Raum zur Entwicklung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.

 

In unserem Haus leben wir Toleranz und Vielfalt.

 

Je nach den eigenen Bedürfnissen, dem Unterrichtsende und den Schul-AGs gestalten die Kinder individuell ihren Tagesablauf. Hierfür nutzen sie unsere Bildungsräume oder nehmen an verschiedenen Hort AGs teil. Auch die Partizipation der Kinder ist uns ein großes Anliegen, deshalb gibt es verschiedene Beteiligungsformen und Mitsprachemöglichkeiten im Hortalltag, z.B. im Kinderparlament.

 

FERIENGESTALTUNG
Während der Ferien bieten wir den Hortkindern ein buntes und umfang-reiches Programm an. Neben spannenden und kreativen Aktionen im Hort stehen in den Ferien auch Schwimmbadbesuche, Ausflüge und Wanderungen auf dem Programm. Ein besonderes Highlight ist unser jährlich stattfindendes Zeltlager in der zweiten Pfingstferienwoche.

 

  • AWO Hort Ludwigsstadt

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.