Sprungziele

Grundschule Ludwigsstadt „Am Grünen Band“

Wir sind eine kleine Schule mit derzeit 5 Grundschulklassen und einem großen Schulgebäude mit viel Bewegungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich. Ein wertschätzender und vertrauensvoller Umgang mit allen Beteiligten unserer Schulfamilie steht für uns an erster Stelle.


Ernährung und Bewegung sind ein zentraler Bestandteil unseres Schullebens.
- stundenplanmäßiger Schwimmunterricht in allen Klassen
- bewegte Pause mit bereitgestellten Spielgeräten
- Skipping Heart Aktionstag
- Teilnahme am Projekt Klasse2000
- gesunde Ernährung mit gemeinsamem Frühstück in den Klassen


Ortsansässige und regionale Partner unterstützen uns dabei, unsere Ziele zu verwirklichen und bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich mit ihrer Heimat zu identifizieren.


In einer intakten Umwelt werden durch verschiedene Aktivitäten
Neigungen und Talente entdeckt und gefördert.
- Leseförderung: u.a. fachintegratives Lesetraining mit Filby, Leseprogramm Antolin, Bücherschrank, Vorlesetage
- Lernen in der Natur: „Grünes Klassenzimmer“, Waldtage mit dem Jugendwaldheim, Projekte mit den Naturpark-Rangern, Streuobstwiese
- Profile: „Naturparkschule“ und Umweltschule
- Digitalisierung: Klassenzimmer ausgestattet mit Whiteboards und Tablets für die Kinder
- Inklusion: bestmögliche Förderung aller Kinder durch lernzieldifferentes Unterrichten
- Förderung spezifischer Interessen: AG Umwelt, AG Musik + Tanz,
- AG „Schulspiel“, „Bläserunterricht“
- Exkursionen und Unterrichtsgänge


Kronacher Straße 34, 96337 Ludwigsstadt
Telefon: 09263 9563
E-Mail: info@gs-ludwigsstadt.de

www.gs-ludwigsstadt.de
Leitung: Frau Birgit Hermann

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.