Sprungziele

Evangelisches Haus für Kinder St. Michael Ludwigsstadt

„Wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man sein ganzes Leben schöpfen kann“   
Astrid Lindgren

 

Herzlich Willkommen
in unserem großen, hellen Haus mit Erlebniswelt, Entdeckerland, Werkstatt, Atelier, Wasserwelt, Ruheinsel, Bauwelt, Kinderwohnung, Bücherei, Schlemmerland und Außenspielorte. Hier begegnen wir uns auf Augenhöhe, liebevoll und wertschätzend.

 

BETEILIGUNG UND MITBESTIMMUNG
Kinder bestimmen mit über Vorhaben und wichtige Dinge des Lebens im Kindergarten. Sie lernen, ihre Anliegen sprachlich zu formulieren, Absprachen zu treffen, über Regeln zu diskutieren und neu zu vereinbaren. Die Kinder übernehmen Verantwortung. Sie gewinnen innere Sicherheit und erleben sich selbstwirksam. Dadurch werden sie in ihrer gesamten Persönlichkeit gestärkt.

 

CHRISTLICHE WERTEVERMITTLUNG
- bedingungslose Annahme jedes Kindes - jeder Religion
- unterstützende und wertschätzende Begleitung der ganz persönlichen Entwicklung
- die Kinder erleben: Wir stehen alle unter dem Schutz und Segen Gottes.

 

KINDERKRIPPE - behutsame, ausgedehnte Eingewöhnung:
Wir begegnen den Eltern mit Offenheit und Vertrauen und unterstützen sie, die Eingewöhnungsphase erfolgreich zu bewältigen.
Wir ermöglichen den Kindern, in einer geschützten, familiären Atmosphäre, Vertrauen zu einer festen Bezugsperson aufzubauen.
Im freien Spiel beobachten wir, welche Vorlieben das Kind hat, wie es Kontakt sucht und welche Materialien es bevorzugt. Danach richten wir unsere weitere Arbeit mit den Kindern aus.
Neue, großzügig und speziell für Kleinstkinder eingerichtete Räume bieten optimale Bedingungen für jeweils 12 Kinder in unserer Krümel- und Schäfchengruppe.

 


Jede/jeder ist mit seinen Stärken und Schwächen voll anerkannt, sie wissen:
„Ich bin was und ich kann was! Wir sind für andere wichtig!“

„Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“
Maria Montessori
  • Haus für Kinder St. Michael Ludwigsstadt

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.