Sprungziele

Neugestaltung und städtebauliche Aufwertung der Ortsdurchfahrt B85/ Kronacher Straße in Ludwigsstadt

Ende Juli 2023, mit Beginn der Sommerferien, startet in Ludwigsstadt die Neugestaltung und städtebauliche Aufwertung der Ortsdurchfahrt B85/Kronacher Straße.

Bis zum Jahresende 2024 wird sich die Gestalt der Kronacher Straße deutlich verändern. Neben der Aufwertung der Aufenthaltsbereiche mit Pflanzinseln, Sitzmöglichkeiten und gestalterischem Pflaster werden auch die Parkmöglichkeiten neu geordnet. Eine Akzentbeleuchtung rückt die gestalteten Flächen ins rechte Licht und die Fahrbahn erhält zudem einen lärmmindernden Asphalt.

Bis dies alles fertiggestellt ist, bedarf es umfassender Baumaßnahmen, die nicht ohne Verkehrsbeeinträchtigungen möglich sind. Bereits bei der Planung der Baumaßnahme wurde darauf geachtet, die Einschränkungen für Bürger und Gäste in Ludwigsstadt so verträglich wie möglich zu halten. Die Zeiten für Vollsperrungen werden auf das unabwendbare Maß reduziert. Durch kurze Teilbauabschnitte wird ein überschaubares Baufeld angestrebt und die Beeinträchtigungen auf kleinere Teilräume beschränkt.

Zeitplan Baustelle

In diesem Zusammenhang ist es uns ein großes Anliegen, frühzeitig und umfassend über die Baumaßnahme zu informieren und auch während der gesamten Bauzeit regelmäßig über den Baufortschritt zu berichten.

Auf diesen Seiten finden Sie bereits jetzt einige Eckpunkte, wie den zeitliche Ablauf, die Dauer der Baumaßnahme, Bauphasen/-abschnitte, geplante Teil- und notwendige Vollsperrungen sowie die Gestaltungspläne. Zudem hängen diese im Schaufenster des Anwesens Kronacher Straße 10 (Cafe Falkenstein) aus.

Ergänzt wird die Öffentlichkeitsarbeit durch weitere Kommunikationswege in Form von Presseartikeln, u.a. im Ludwigsstädter Mitteilungsblatt und einem Email-Newsletter, der von interessierten Bürgerinnen/Bürgern und Gewerbetreibenden abonniert werden kann. Bei Interesse an diesem digitalen Newsletter genügt eine kurze Email an ludwigsstadt@cima.de mit dem Hinweis „Bitte um Aufnahme in den Email-Verteiler zur Baumaßnahme Ortsdurchfahrt B85“.

Im Laufe der Baumaßnahme bieten wir unter dem Motto „Baustelle wird zur Schaustelle“ die Möglichkeit zur Baustellenbesichtigung und informieren dabei über den aktuellen Baustellenfortschritt. Im Vorfeld dieser Baustellentermine werden entsprechende Hinweise veröffentlicht bzw. Einladungen über die städtische Homepage, über das Ludwigsstädter Mitteilungsblatt und durch den Baustellen-Newsletter ausgesprochen.

Für Gewerbetreibende besteht zudem die Möglichkeit, sich im Rahmen des Baustellenmarketings zu beteiligen und Wünsche, Anregungen sowie Ideen einzubringen. Diese regelmäßigen Treffen („Runder Tisch der Gewerbetreibenden“) werden durch das Umsetzungsmanagement in Person von Harald Steif (CIMA Beratung und Marketing GmbH) moderiert und fachlich betreut. Im gemeinschaftlichen Austausch sollen geeignete Marketingmaßnahmen entwickelt werden, die begleitend zu der Baumaßnahme entsprechende Umsetzung finden.

Bei Interesse an der Teilnahme an diesen Treffen bitten wir um kurze E-Mail an ludwigsstadt@cima.de mit dem Hinweis „Ich möchte gerne am runden Tisch der Gewerbetreibenden“ teilnehmen.

Zeitplan zur Baustelle
Zeitplan zur Baustelle
Übersichtsplan Bauabschnitte
Übersichtsplan Bauabschnitte
Umleitungsplan
Umleitungsplan

Anmeldung zum Newsletter

Ihre Daten
Sind alle Angaben korrekt?
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.