Drei neue „Siebener“ für Lauenstein (Neue Presse, Heike Schülein)
Drei neue „Siebener“ für Lauenstein (Neue Presse, Heike Schülein)
Das Ehrenamt des Feldgeschworenen hat eine lange Tradition. Neuer Obmann ist Markus Dietz.
LUDWIGSSTADT. Bei der Zusammenkunft im Ludwigsstädter Rathaus dankte Bürgermeister Timo Ehrhardt seinen Gästen Ulrich Kretschmann, Jürgen Lemnitzer und Wolfgang Stauch für deren Bereitschaft, sich als Feldgeschworene für die Gemarkung Lauenstein zur Verfügung zu stellen. Die Initiative hierfür war vom Feldgeschworenen Markus Dietz ausgegangen. Die Bedeutung des Anlasses verdeutlichte auch die Anwesenheit des Vorsitzenden der Feldgeschworenenvereinigung im Landkreis Kronach, Walter Geck, sowie des langjährigen Standartenträgers Georg Ziegler.
„Bei dem Ehrenamt handelt es sich um eines der ältesten noch erhaltenen Ämter der kommunalen Selbstverwaltung“, verdeutlichte das Stadtoberhaupt. Als „Hüter der Grenzen und Abmarkungen“ bestehe deren wichtigste Aufgabe in der Mitwirkung bei den von den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (vormals Vermessungsämtern) geleiteten Abmarkungen und hier vorwiegend im Anbringen, Wechseln und Entfernen von Grenzzeichen...
Den gesamten Bericht finden Sie kostenpflichtig im E-Paper der Neuen Presse zeitung.np-coburg.de/index.html, Ausgabe Freitag, 17. Mai 2024, Kronach, Seite 10.