Gesangverein 1848 Ludwigsstadt mit neuer Führung
Gesangverein 1848 Ludwigsstadt mit neuer Führung
Von Frank Ziener
Ludwigsstadt. Der Gesangverein 1848 hat ein neues Führungsteam. Als 1. Vorsitzende folgt Silvia Messer auf Angelika Färber. Oliver Ehling löst Stefan Lindig als 2. Vorsitzender ab.
Nach 19 Jahren an der Vereinsspitze war für Angelika Färber zur Jahreshauptversammlung Schluss. Bevor sie ihren Platz räumte, dankte Angelika Färber allen, die sie in den letzten Jahren so tatkräftig unterstützt hätten.
Zum Schluss habe das 175-jährige Jubiläum nochmals viel Arbeit gebracht. Alle hätten mit angepackt und so sei ein kleines Festwochenende mit Kneipenklang, Lieder- und Ehrenabend und Gartenfest an der Katholischen Heilig-Geist-Kirche entstanden.
Mit dem ersten Weihnachtskonzert seit 2019 habe es ein weiteres Highlight im Vereinsjahr gegeben. Zudem boten das Grillfest und zahlreiche runde Geburtstage weitere Anlässe zum Singen und Feiern. Sie freute sich, dass sie die Vereinsführung nun in jüngere Hände übergeben konnte.
Positiv sei die gute Vernetzung mit dem Gesangverein Frohsinn Steinbach an der Haide. So habe man sich bei einigen Auftritten gegenseitig aushelfen können. „Diese Zusammenarbeit wollen wir weiter intensivieren.“, so Färber.
Chorleiter Klaus Methfessel zeigte sich mit seinen Sängerinnen und Sängern zufrieden. Bei 24 Chorproben und 10 Auftritten wurde gemeinsam gesungen. Auch für ihn waren das Jubiläum und das „abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Weihnachtskonzert“ die Höhepunkte im Sängerjahr. Er rief dazu auf Werbung für den Chorgesang zu machen: „Wir brauchen Verstärkung im Chor“, so Methfessel.
Bei den Neuwahlen wurden zudem Kassiererin Christine Liegl und Schriftführerin Bettina Fritz in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Oliver Ehling und Birgit Söllner. Margit Schmidt und Ingrid Seifferth übernehmen die Funktion als Notenwarte.