Ein halbes Jahrhundert Socken runter und Hose hoch (Bericht NP)

Ein halbes Jahrhundert Socken runter und Hose hoch (Bericht NP)
Der Kneipp-Verein Lauenstein besteht seit 50 Jahren. Das Jubiläum wird am 4. Juni mit einem Fest an der Kneipp-Anlage in Lauenstein gefeiert.
LAUENSTEIN. Es ist schon ein schönes Fleckchen Erde: Weitab des lärmenden Straßenverkehrs, eingebettet in herrlicher Natur, können Wanderer oder Radfahrer in der Lauensteiner Kneipp-Anlage Wassertreten, ihren Füßen bzw. Armen einmal eine wohltuende Pause gönnen oder ihre Fußreflexzonen auf dem Barfuß-Pfad trainieren. Hier, an diesem so idyllischen Ort, feiert der Kneipp-Verein Lauenstein am Sonntag, den 4. Juni, sein 50-jähriges Bestehen.
1973 im nördlichsten Eck vom Landkreis gegründet, bemühen sich die Verantwortlichen seitdem mit viel Mühe und Elan um die Umsetzung der gesundheitlichen Lehren von Sebastian Kneipp. Neben der Heilkraft von Wasser und den Wirkweisen von Heilkräutern setzte sich der Priester – eine der prägendsten Persönlichkeiten der Naturheilkunde – intensiv mit Faktoren rund um die Gesundheit des Menschen auseinander.
Das Ergebnis: seine 5-Säulen-Philosophie, die die Elemente Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance zu einem ganzheitlichen Ansatz für gesundes Leben vereint – Leben im Einklang mit der Natur, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit! Diesen Grundprinzipien hat sich auch der Kneipp-Verein Lauenstein verschrieben.
Seit 2022 steht Barbara Treuner an der Spitze des Vereins als Nachfolgerin von Gisela Müller, die über einen Zeitraum von 16 Jahren mit großem Engagement dessen Geschicke geleitet hatte. Im Jubiläumsjahr zählt dieser an die 70 Mitglieder, denen alljährlich ein interessantes Bewegungs-, Gesundheits-und Veranstaltungsprogramm geboten wird. Hierzu zählen vor allem informative Vorträge bzw.Aktivitäten zu Gesundheitsförderung und Prävention, Herbstwanderungen sowie heuer – nach längerer Pause – wieder eine gemeinsame Busfahrt. Zudem verfügt der Verein über eine eigene Gymnastik-Gruppe. Mitglieder können bei einigen gesundheitsfördernden Firmen Nachlässe erhalten.
Herzstück des Jubelvereins ist die im Eigentum der Stadt befindliche Kneipp-Anlage, die von den Aktiven des Kneipp-Vereins gepflegt wird. Wenn es jetzt im beschaulichen Naherholungsgebiet noch öfters heißt „Socken runter und Hose hochgekrempelt“, hat das einen guten Grund, erfuhr doch das Kneipp-Becken – auf Kosten der Stadt – eine Renovierung. Damit präsentiert sich die Anlage pünktlich zum Jubiläum im besten Zustand.
Der Festtag am 4. Juni startet mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr, dem sich ein geselliges Beisammensein anschließt.
Der offizielle Teil, unter anderem mit Ehrungen langjähriger Mitglieder, beginnt um 13.30 Uhr. Als Festrednerin konnte Landesvorsitzende Erika Schweizer gewonnen werden. Die Arnika-Akademie Teuschnitz ist mit einem Stand vertreten; gehören doch Heilpflanzen und Kräuter genauso zur Kneipp-Lehre wie das Heilen mit Wasser.Für Essen und Trinken ist den ganzen Tag über bestens gesorgt,so auch ab 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Der gemütliche Festausklang ist für 17 Uhr vorgesehen. Die musikalische Unterhaltung übernehmen die „Lauensteiner“.