Tai Chi Chuan / vhs-Kurs
vhs-Kurs LU 203, Beginn: Donnerstag, 5. Oktober 2023 (10 Nachmittage) von 15:30 - 17:00 Uhr in der Grundschule Ludwigsstadt, Turnhalle, mit Ina Packert
vhs-Kurs LU 203, Beginn: Donnerstag, 5. Oktober 2023 (10 Nachmittage) von 15:30 - 17:00 Uhr in der Grundschule Ludwigsstadt, Turnhalle, mit Ina Packert
vhs-Kurs LU 204, Beginn: Montag, 9. Oktober 2023, 8 Abende, von 19:15 - 20:15 Uhr in der Grundschule Ludwigsstadt, Turnhalle, mit Denise Löffler
vhs-Kurs LU 205, Beginn: Donnerstag, 12. Oktober 2023 (8 Vormittage) von 10:00 bis 11:00 Uhr in der Grundschule Ludwigsstadt, vhs-Raum, mit Ramona Unbehaun
vhs-Kurs LU 701 Eltern-Kind-Kurs (ab 6 Jahre), Donnerstag, 12. Oktober 2023, 1 Abend, 17:00 - 19:00 Uhr, Grundschule Ludwigsstadt mit Ursula Schirmer
vhs-Kurs LU 206, Beginn: Donnerstag, 12. Oktober 2023 (8 Abende) von 18:45 bis 19:45 Uhr in der Grundschule Ludwigsstadt, Turnhalle, mit Ramona Unbehaun
vhs-Kurs LU 207, Beginn: Freitag, 13. Oktober 2023 (8 Abende) von 17:00 - 18:00 Uhr in der Grundschule Ludwigsstadt, Hallenbad, mit Ramona Unbehaun
vhs-Vortrag LU 100 am Freitag, 20. Oktober 2023, 1 Abend, von 19:00 bis 20:30 Uhr mit Gerhard Beitzinger, Gaststätte "Torpeter" Ludwigsstadt, Gebühr: 6,-- €
vhs-Kurs LU 702 Eltern-Kind-Kurs (ab 6 Jahre), Donnerstag, 23. November 2023, 1 Abend, 17:00 - 19:00 Uhr, Grundschule Ludwigsstadt mit Ursula Schirmer
Multivision mit Heiko Beyer
vhs-kurs LU 208 Donnerstag, 14. Dezember 2023, 1 Abend, von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Grundschule Ludwigsstadt, mit Ursula Schirmer
Wir verwenden Cookies, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Zwecke und die Datenübertragung an externe Anbieter benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie hier jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.