Sprungziele

Aktuelle Nachrichten

Jugendwaldheim Lauenstein - Einweihung des Anbaues mit Tag der offenen Tür

  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain
  • Veranstaltung

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür im Jugendwaldheim Lauenstein. Ab 11 Uhr stehen die Türen offen. Kommen Sie vorbei und lassen sich durch unser Haus führen. Frau Staatsministerin Michaela Kaniber hält um 12:30 Uhr die Festrede. Die weiteren Programmpunkte finden Sie auf dem Flyer.

Oberfränkische Malertage 2025 - Unterwegs am fränkischen Rennsteig

  • Regionales
  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain
  • Veranstaltung

Oberfränkische Malertage 2025 - ​Unterwegs am fränkischen Rennsteig - Arbeitstage vom 9. bis 13. Juni 2025 Steinbach am Wald, Tettau und Ludwigsstadt Atelier: Schorsch-Neubauer-Halle in Kehlbach  ​ Vernissage am 12.07.2025  um 17.00 Uhr in der Freizeit- und Touristinformation in Steinbach am…

Neue Presse: Ein neues Steigla für Wanderlustige

  • Ludwigsstadt
  • Vereinsleben
  • Veranstaltung
5 Personen stehen draußen an einer Wandertafel. Darunter eine Frau. Alle tragen Wanderkleidung und schauen in die Kamera.
©FWV Ludwigsstadt

Neue Presse: Ein neues Steigla für Wanderlustige STEINBACH AN DER HAIDE. Im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Frankenwaldvereins Ludwigsstadt fand kürzlich auch die offizielle Einweihung des Frankenwaldsteigla „Finf Hiehner un en Hoahn“ statt. Darüber freuten sich (im Bild von rechts) der…

Neue Presse: Ludwigsstadt ist seit 500 Jahren evangelisch (Julia Sand)

  • Kultur
  • Ludwigsstadt
  • Veranstaltung
Eine Kirche, die hoch über den Fotografen ragt, hat eine orange-gelbe Fassade und einen geschieferten Turm.
©Neue Presse, Archiv

Neue Presse: Ludwigsstadt ist seit 500 Jahren evangelisch (Julia Sand) Am Sonntag ist in der örtlichen Michaeliskirche ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert worden. Regionalbischöfin Berthild Sachs weiß: Ohne die Hartnäckigkeit der Bürger wäre es nicht so weit gekommen. LUDWIGSSTADT. 500 Jahre…

Neue Presse: Die Firma mit der besonderen Würze (Christian Kreuzer)

  • Ludwigsstadt
  • Veranstaltung
Ein großes Fabrikgebäude aus roten Ziegeln. Rundherum Wald, Wiesen und einzelne Autos. Das Foto ist aus dem Jahr 1985.
©Wela

Neue Presse: Die Firma mit der besonderen Würze (Christian Kreuzer) Das Ludwigsstadter Unternehmen Wela feiert in diesem Jahr sein 100. Jubiläum. Bekannt ist es vor allem für Tütensuppen. Sein Alleinstellungsmerkmal aber ist ein anderes Produkt. LUDWIGSSTADT. Wer aus südlicher Richtung nach…

Fränkischer Tag: Ludwigsstadtwürdigt Frieder Apelmit der Ehrennadel in Gold (eh)

  • Lauenstein
  • Vereinsleben
  • Veranstaltung
Zwei Männer in Anzügen. Links steht Bürgermeister Timo Ehrhardt und drückt die Hand eines älteren Mannes. Dieser hält eine Urkunde in seiner anderen Hand. Beide lächeln in die Kamera.
©Karl-Heinz Hofmann

Fränkischer Tag: Ludwigsstadtwürdigt Frieder Apelmit der Ehrennadel in Gold (eh) Lauenstein Am Rande der Jubiläumsfeier zum 160-jährigen Bestehen des Gesangvereins Lauenstein verlieh Bürgermeister Timo Ehrhardt die Ehrennadel in Gold mit Ehrenurkunde der Stadt Ludwigsstadt an Frieder Apel. Damit…

Die heilende Kraft des Waldes erleben

  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain
  • Veranstaltung

Die heilende Kraft des Waldes erleben Ludwigsstadt Die Volkshochschule bietet mit Melanie Schwarzmeier den Kurs „Waldbaden – achtsam den Wald neu erleben“ an. In den Medien hört man häufiger über die heilende Kraft des Waldes. Die positive Wirkung der Bäume auf das vegetative Nervensystem und die…

Spiel, Spaß & Gemeinschaft in Kronach!

  • Veranstaltung

Spiel, Spaß & Gemeinschaft in Kronach! Ein Fest für die ganze Familie! Erlebt einen unvergesslichen Tag voller Bewegung, Kreativität und guter Laune! Das Kreisspielfest bringt Kinder, Jugendliche und Familien aus dem gesamten Landkreis zusammen – zum Spielen, Staunen und Mitmachen. Ganz neu in…

Neue Presse: Finf Hiehner un en Hoahn (Julia Sand)

  • Kultur
  • Ludwigsstadt
  • Vereinsleben
  • Veranstaltung
Ein Mann und eine Frau stehen in Wanderkleidung in der Natur vor einem größeren Strauch neben einem Wanderschild. Beide lächeln in die Kamera.
©Julia Sand

Neue Presse: Finf Hiehner un en Hoahn (Julia Sand) Das ist Ludwigsstädter Dialekt und bedeutet „Fünf Hühner und einen Hahn“. Gleichzeitig ist es der Name eines neuen „Frankenwaldsteiglas“ bei Steinbach an der Haide. Am Sonntag wird es offiziell eingeweiht – wir durften es bereits vorab wandern und…

Neue Presse: Eine glühende Hilfsbereitschaft (Heike Schülein)

  • Ottendorf
  • Veranstaltung
Eine Gruppe von Menschen stehen zusammen. Alles lächeln in die Kamera. Eine Frau überreicht einer anderen ein Geschenk.
©Heike Schülein

Neue Presse: Eine glühende Hilfsbereitschaft (Heike Schülein) Die Ottendorfer Dorfgemeinschaft spendet erneut 1000 Euro. Dieses Mal durfte sich die Diakoniestation Ludwigsstadt darüber freuen. OTTENDORF. Heißer Glühwein, Kartoffelsuppe und weitere kulinarische Genüsse - Die Glühweinbude Ottendorf…

Einführung in den Modellflug

  • Ludwigsstadt
  • Vereinsleben
  • Veranstaltung

Einführung in den Modellflug Ludwigsstadt Die Volkshochschule bietet in Kooperation mit dem Modell-Flugsport-Club Ludwigsstadt mit Uwe Möckl den Kurs „Wir heben ab und fliegen selbst!“ an. Es geht dabei um einen Kurs zur praktische Einführung in den ferngesteuerten Modellflug. Der Kurs findet am…

Einladung zur Wiedereröffnung Naturpark-Infostelle “Fenster zum Grünen Band”

  • Regionales
  • Kultur
  • Veranstaltung

Einladung zur Wiedereröffnung Naturpark-Infostelle “Fenster zum Grünen Band” Bereits seit 2008 lädt die Naturpark-Infostelle in Probstzella dazu ein, die Vielfalt der Naturentlang des Grünen Bandes zu entdecken und mehr über die besonderen Lebensräume dieser Region zu erfahren. In den vergangenen…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.