Sprungziele

Aktuelle Nachrichten

Musikalische Reise nach Bethlehem

  • Kultur
  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain

Musikalische Reise nach Bethlehem LAUENSTEIN. Die Lauensteiner Kulturvereine laden am Sonntag, 15. Dezember, dem dritten Advent, um 16.30 Uhr zu einer besonderen musikalischen Weihnachtsgeschichte in die St. Nikolaus Kirche ein. Die Aufführung wird gestaltet von der Singgemeinschaft „SIGEL“…

Neue Presse: Mal ganz traditionell, mal ausgelassen (Heike Schülein)

  • Kultur
  • Lauenstein
Auf dem Bild sind drei junge Männer mit Hut und Schürze sowie einem Gießer in der Hand zu sehen.
©Stephan Schmidt

Mal ganz traditionell, mal ausgelassen Vier Tage lang war Lauenstein Schauplatz der Kirchweih. Mit einem abwechslungsreichen Programm und vielen Höhepunkten begeisterte das Fest Jung und Alt, wobei teilweise bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde. LAUENSTEIN. Der Auftakt fand am…

AMAZING SHADOWS - Die Magie des Schattentheaters

  • Kultur

AMAZING SHADOWS - Die Magie des Schattentheaters Die Erfolgsshow „Amazing Shadows“ kommt mit neuem Programm zurück – und entführt mit seinem magischen Schattentheater in faszinierende Welten voller Poesie, Ästhetik und spektakulärer Effekte! Tickets und Tourdaten gibt es ab sofort unter…

FESTLICH BAROCKE ORGELMUSIK am 13.12.2024

  • Kultur
  • Ludwigsstadt
  • Veranstaltung

FESTLICH BAROCKE ORGELMUSIK vor dem III. ADVENT: EIN STREIFZUG DURCH EUROPA am Lucia-Abend in der Pfarrkirche St. Michaels Ludwigsstadt In einer adventlichen Orgelmusik der Evang. Pfarrkirche St. Michael Ludwigsstadt bringt Dr. Wieland Meinhold (Universitätsorganist aus Weimar) am Lucia-Abend, am…

talentCAMPus Herbstferien 2024

  • Kultur
  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain

talentCAMPus Herbstferien 2024 Wer möchte mitmachen? keine Kosten: kostenfrei inkl. Mittagessen Wer: Kinder/Jugendliche im Alter von 8 - 16 Jahren Was: Musik, Malen, Filmen è selbstproduziertes Musikvideo-Clip Wann: Mo, 28.10.2024 – Fr, 01.11.2024, täglich 09.00-16.30 Uhr Wo: vhs-Haus, Kulmbacher…

Fränkischer Tag: Fesche Trachten und Musik zur Kerwa

  • Kultur
  • Ebersdorf
Ein Junge und ein Mädchen stehen als Tanzpaar zusammen. Beide tragen die typische Frankenwaldtracht. Der junge Mann ein weißes Hemd mit schwarzer Weste, schwarzer Hose und dem Kirchweihhut. Die junge Frau trägt ein langes schwarzes Kleid, eine weiße Bluse sowie lila Schürze und Schultertuch.
©Veronika Schadeck

Fränkischer Tag: Fesche Trachten und Musik zur Kerwa TRADITION In Ebersdorf wurde am Wochenende groß gefeiert. Beim Umzug waren auch ein paar besondere Paare dabei. Ebersdorf Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen feierten die Ebersdorfer am Wochenende ihre traditionelle…

Fränkischer Tag: Vorbereitung auf die Trachtenkerwa

  • Kultur
  • Ebersdorf
  • Veranstaltung
Die Kirchweihgesellschaft bestehend aus Jungen und Mädchen stehen ihn ihren Trachten in einer Gruppe zusammen und schauen in die Kamera. Die Trachten sind schwarz und weiß, die Schürtzen und Tücher der Mädchen lila.
© Kirchweihgesellschaft Ebersdorf

Fränkischer Tag: Vorbereitung auf die Trachtenkerwa Ebersdorf/Ludwigsstadt Die traditionelle Trachtenkirchweih von Ebersdorf findet dieses Jahr vom 10. bis 13. August und am 17. August (Nachkirchweih) statt. Schon seit Wochen üben die Burschen- und Mädchengesellschaft die drei Pflichttänze (Walzer,…

Musikalische Andacht in Lauenhain

  • Kultur
  • Lauenhain
  • Veranstaltung

Musikalische Andacht in Lauenhain Lauenhain Am Sonntag, 4. August, findet ab 16 Uhr wieder eine musikalische Andacht in Lauenhain statt. Sie wird von Fabian Schiefner an der Orgel und am E-Piano gestaltet. Es erklingen Stücke von Buxtehude, Bach, Brahms, Debussy und Nivers. Zwischen den einzelnen…

Geschichte für die Gegenwart (Neue Presse, Christian Kreuzer)

  • Kultur
  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain
Drei Männer darunter der Landrat Klaus Löffler und die Kulturreferentin stehen hinter einem Tisch und schauen in die Kamera. Vor ihnen auf dem Tisch stehen drei Exemplare des neuen Buches.
©Christian Kreuzer

Geschichte für die Gegenwart (Neue Presse, Christian Kreuzer) In der Weimarer Republik war Burg Lauenstein ein Zentrum des intellektuellen Deutschlands. Ein neues Buch nimmt diese Epoche in den Blick – und schlägt die Brücke in die heutige Zeit. KRONACH/LAUENSTEIN. Gerade letzte Woche war er noch…

VEREINt in Tracht - Kleidung als Heimat (Raphael Thoma)

  • Kultur
  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain
In einem großen, hellen Raum steht eine Gruppe von Menschen. Alle schauen in die Kamera. Sie stehen vor Rollups zur Ausstellung. v.l.n.r.: Erster Bürgermeister der Stadt Ludwigsstadt Timo Ehrhardt, Barbara Christoph (Leiterin der Kulturservicestelle des Bezirks Oberfranken), Kulturreferentin Julia Völker, Trachtenberaterin Birgit Jauernig, Bürgermeisterin von Kronach Angelo Hofmann, Stellvertreter des Landrates Bernd Steger sowie Christian Neubauer und Lukas Thiem von der Burschen- und Mädchengesellschaft Ebersdorf (Foto: Siegfried Scheidig)
©Siegfried Scheidig

VEREINt in Tracht - Kleidung als Heimat (Raphael Thoma) Am Donnerstag fand im Deutschen Schiefertafelmuseum die Vernissage der Wanderausstellung „VEREINt in Tracht - Kleidung als Heimat“ statt. Diese kann an vier unterschiedlichen Orten des Landkreises Kronach bis Oktober dieses Jahres besucht…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.