Sprungziele

Fränkischer Tag: 22 junge Kampfsportler legen erfolgreich ihre Prüfung ab

  • Ludwigsstadt
  • Vereinsleben
  • Sport
Alle Prüflinge und Prüfer stehen in einer große Gruppe in ihrer weißen Karatekleidung mit verschieden farbigen Gürteln und lächeln in die Kamera. Die Prüflinge halten stolz ihre Urkunden.
©Harun-Veysel Elkol/privat Die Prüflinge des Shotokan Karate Rennsteig, Prüfungsbeisitzer Gabriel Fehn und Prüfer Harun-Veysel Elkol nach der Gürtelprüfung. Foto: Harun-Veysel Elkol/privat

Fränkischer Tag: 22 junge Kampfsportler legen erfolgreich ihre Prüfung ab

Ludwigsstadt Beim Shotokan Karate Rennsteig 1 e.V. haben Gürtelprüfungen stattgefunden. 22 Prüflinge, die die Stufenweiß bis orange ablegten, stellten unter den strengen Augen von WKU-Bundestrainer Harun-Veysel Elkol 6. Dan und Beisitzer Gabriel Fehn 1. Dan ihr Können unter Beweis. Die Prüfung fand in den Kursräumen des K-Fit Fitnessstudio statt, welche auch die Trainingsräume des Vereins sind.

Alle Prüflinge, der Jüngste mit sechs Jahren und der Älteste mit 15 Jahren, bestanden ihre Prüfungen mit guten bis sehr guten Leistungen. Prüfungen im Karate sind nicht nur eine Bestätigung von Können und Wissen. ,,Für mich zählt auch die persönliche Weiterentwicklung des Schülers. Alle unsere Werte wie Respekt, Höflichkeit, Toleranz, Rücksicht und Höflichkeit, aber auch Selbstwert und Durchsetzungsvermögen sollten sich weiterentwickeln. Ich möchte als Karatelehrer selbstbewusste, furchtlose und starke Persönlichkeiten heranziehen. Nur so ist gewährleistet, dass sich Menschen eigenständig entwickeln und sich nicht durch irgendwelche Medien oder Gruppen negativ beeinflussen lassen“, so Trainer und Prüfer Elkol. Gerade in der heutigen Zeit könne man die enorme Wichtigkeit nicht oft genug hervorheben, so Elkol.

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.