Sprungziele

Fränkischer Tag: FC Wacker Haig steckt hart ein

  • Ludwigsstadt
  • Sport
Fünf Fussballer während des Spiels auf dem Spiefeld mit dem Ball.
©Heinrich Weiß Der Ludwigsstadter Julian Förtsch (schwarz) spielt den Ball in die Lücke zwischen die Haiger Alexander Thoma und Philipp Stahlmann. Foto: Heinrich Weiß

Fränkischer Tag: FC Wacker Haig steckt hart ein

FUSSBALL Gegen den TSV Ludwigsstadt, der seinen schwachen Start in der Kreisklasse 4 Kronach überwunden hat, kann sich der FC Wacker Haig nicht gut genug verteidigen...

Kreisklasse 4 Kronach
FC Wacker Haig – TSV Ludwigsstadt 0:2 (0:1)

Die Gäste aus Ludwigsstadt übernahmen von Beginn an die Spielkontrolle und ließen den Ball in den eigenen Reihen laufen, ohne sich zunächst gefährliche Chancen zu erarbeiten. Nach elf Minuten fand der agile Wetstein Förtsch im Zentrum, der zur Führung vollstreckte. Die einzige weitere nennenswerte Chance in Halbzeit 1 ergab sich für Götze, der eine Wetstein-Flanke aus Nahdistanz über das Tor beförderte (35.). Auch nach dem Seitenwechsel dominierte der TSV, während Haig sich weiterhin aufs Verteidigen konzentrierte. Wetstein gelang es beinahe, das Abwehrbollwerk zu brechen, als er sich gegen drei Verteidiger durchsetzte, jedoch im guten Heimtorwart Müller seinen Meister fand (58.). Letzterer war bei einem Reitz-Kopfball nach einem Eckball wenig später erneut zur Stelle. Die beste Möglichkeit, die Führung auszubauen, ergab sich für Götze. Allerdings versäumte er es, eine starke Wetstein-Flanke per Kopf zu verwerten (73.). Den Schlusspunkt der einseitigen Begegnung setzte Routinier Reitz, als er nach Vorlage von Herrmann ansatzlos aus 18 Metern einschoss (90.). mv

Schiedsrichter: Dieter Weid / Zuschauer: 70 / Tore: 0:1 Förtsch (11.), 0:2 Reitz (90.+1)

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.