Sprungziele

Fränkischer Tag: Frohe Bescherung für die Helfer vor Ort (Heike Schülein)

  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain
Zwei Frauen und vier Männer lachen in die Kamera. Sie alle stehen abends vor einem Haus und sind alle dick angezogen.
©Heike Schülein Bürgermeister Timo Ehrhardt, Bereitschaftsleiter Marcus Belz, Katja Ehrhardt, Pfarrer Michael Bergner, Reinhard Ziener und Julia Lemnitzer von der BRK-Bereitschaft Lauenstein (von links) freuen sich über den Erlös des Adventskalenders. Foto: Heike Schülein

Fränkischer Tag: Frohe Bescherung für die Helfer vor Ort (Heike Schülein)

Lauenstein 3000 Euro – das ist das stolze Endergebnis der Adventskalender-Aktion für Ludwigsstadt und Umgebung, die im Dezember den allabendlich erfreulich zahlreichen Besuchern etwas Ruhe und Besinnung in der hektischen Vorweihnachtszeit schenkte.

An 24 Abenden war jeweils ein Fenster in der Großgemeinde von einem Fensterpaten - die Kirche, Vereine, Institutionen und Privatleute - feierlich eröffnet worden.

Die Eröffnung startete mit einer kleinen Darbietung des Gastgebers, der sein „Türchen“ nach eigenen Vorstellungen gestalten konnte. Der Eröffnung schloss sich ein geselliges Beisammensein bei guten Gesprächen, Plätzchen und einer Tasse heißen Glühwein oder Tee an. Das vorletzte Adventsfenster gestaltete die BRK-Bereitschaft Lauenstein, die dabei auch voller Dankbarkeit die Spendensumme von 3000 Euro entgegennehmen konnte.

Zum freudigen Anlass hatten die Ehrenamtlichen mit viel Herzblut ihr Depot in eine weihnachtliche Kulisse verwandelt. Sie schmückten ihren Lkw, bereiteten Heißgetränke vor und trugen Gedichte sowie eine Weihnachtsgeschichte vor, während der Musikverein „Die Lauensteiner“ festliche Bläserklänge für die rund 80 Besucher und Besucherinnen beisteuerte. Unbestrittenes Highlight des Abends war die Spendenübergabe von Katja Ehrhardt, die mit Unterstützung insbesondere von Pfarrer Michael Bergner hauptverantwortlich für die Organisation des von der Stadt Ludwigsstadt ausgerichteten Highlights sorgte.

Entgegengenommen wurde die sehr willkommene Finanzspritze vom Bereitschaftsleiter Marcus Belz, der sich gerührt und überwältigt von der in dieser Höhe unerwarteten Spendenhöhe für die HvO-Gruppe zeigte. In herzlichen Worten danke er allen Spendern und Helfern – insbesondere der Hauptorganisatorin wie auch Reinhard Ziener und Michael Bergner für deren großartige Unterstützung.
Seinen Worten schloss sich Ludwigsstadts Bürgermeister Timo Ehrhardt an, der sich ebenfalls über den guten Verlauf der allabendlichen Begegnungsmöglichkeit sehr freute.

Besonders lobenswert sei der Gemeinschaftsgedanke; wurde doch unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ erstmals die gesamte Großgemeinde in die Aktion mit einbezogen, nachdem diese zuvor nur im  Ortskern von Ludwigsstadt stattgefunden hatte.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.