Sprungziele

Fränkischer Tag: TSV Ludwigsstadt – TSV Wilhelmsthal 3:0 (3:0)

  • Ludwigsstadt
  • Sport

TSV Ludwigsstadt – TSV Wilhelmsthal 3:0 (3:0)

Bei besten äußerlichen Bedingungen empfing der TSV Ludwigsstadt den TSV Wilhelmsthal an der Loquitz. Die Heimelf übernahm dabei sofort die Initiative. Einen ersten mustergültigen Angriff vollendete Paul Götze nach Zuspiel von Jonas Herrmann zum 1:0 (9.).

Wenig später leitete erneut der an diesem Nachmittag alles überragende Jonas Herrmann mit einem Zuckerpass  das 2:0 von Sebastian Hollederer ein, der vor Torwart Neder eiskalt blieb und vollstreckte (16.). Wirkliche Torgefahr strahlten die Gäste an diesem Nachmittag nicht aus, so spielten die „Ludschter“ weiter munter nach vorne. Gegen Ende der ersten Halbzeit kombinierten sich Götze und Herrmann abermals durch die Gästeabwehr, welche nur hinterherschauen konnte, wie schlussendlich Sebastian Hollederer den Ball akrobatisch mit der Brust im Tor unterbrachte (36.). Zu diesem Zeitpunkt roch es bereits nach Vorentscheidung, zwei weitere Tore der Heimelf wurden aufgrund vermeintlicher Abseitsstellung zurückgepfiffen.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste zwar etwas besser in die Zweikämpfe, offensiv wollte aber weiterhin wenig gelingen, da stets am Abwehrriegel der „Ludschter“, hervorragend dirigiert von Abwehrchef Markus Methfessel, Endstation war. Die Heimelf selbst schaltete in der Offensive ein paar Gänge zurück, weitere Torchancen aus aussichtsreichen Positionen wurden zu leichtfertig vergeben, was den hochverdienten Heimsieg jedoch in keiner Weise gefährdete.

Schiedsrichter Martin Beyersdorfer (Meeder) hatte die faire Partie vor 120 Zuschauern jederzeit im Griff und überzeugte auf ganzer Linie, so kam er auch gänzlich ohne Gelbe Karten aus.

Tore: 1:0 Paul Götze (9.), 2:0 Sebastian Hollederer (16.), 3:0 Sebastian Hollederer (36.)

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.