Jahrhundert-Jubilarin (Neue Presse)

Elisabeth Mattheß aus Ludwigsstadt hat am gestrigen Dienstag einen besonderen Geburtstag gefeiert.
Jahrhundert-Jubilarin (Neue Presse)
Elisabeth Mattheß aus Ludwigsstadt hat am gestrigen Dienstag einen besonderen Geburtstag gefeiert.
LUDWIGSSTADT. Wenn man Elisabeth Mattheß an ihrem Ehrentag an der liebevoll gedeckten Kaffeetafel im BRK-Seniorenhaus Ludwigsstadt betrachtet, braucht man sich keine Sorgen im Hinblick auf das Alter zu machen: Freundlich lächelnd unterhält sich die jetzt 100-Jährige mit den Mitarbeitern der Einrichtung, allen voran Heimleiter Peter Schulz und Pflegedienstleiterin Mira Lieb. Auch Landrat Klaus Löffler, Bürgermeister Timo Ehrhardt sowie Pfarrerin Rebekka Pöhlmann machten sich auf den Weg, um zu diesem besonderen Geburtstag zu gratulieren.
Bei einigen Häppchen erzählte die geistig bemerkenswert fitte Jubilarin, die aus Lehesten stammt, aus ihrem bewegten Leben, das vom Zweiten Weltkrieg und der entbehrungsreichen Zeit danach geprägt war. Während der Kriegsjahre verlor sie sowohl ihren Zwillingsbruder, der mit seinem Flieger über Frankreich abgeschossen wurde, als auch ihren Vater.
Die Großeltern der frischgebackenen Hundertjährigen hatten einst ein Lebensmittelgeschäft; ihr Vater war Bürgermeister, ihre Mutter Gemeindeschwester. Elisabeth Mattheß selbst war als Labor-Assistentin in einer Arztpraxis in Lehesten tätig. Sie hat einen Sohn und eine Tochter und ist stolze Mehrfach-Oma. Zu ihren Hobbys zählten lange Jahre Handarbeiten. Nun nimmt die rüstige Jubilarin mit großer Begeisterung regelmäßig an den Bewegungs- beziehungsweise Beschäftigungsangeboten der Einrichtung teil, etwa an der Senioren-Gymnastik, am Kegeln und am Kochen.