LEBENDIGER ADVENTSKALENDER
LEBENDIGER ADVENTSKALENDER
„Gemeinsam statt einsam“ in Ludwigsstadt
Ludwigsstadt Etwas Ruhe und Besinnung in der hektischen Vorweihnachtszeit – bei guten
Gesprächen und einer Tasse heißen Glühwein oder Tee: Das ist die Intention des „Lebendigen Adventskalenders“ für Ludwigsstadt und Umgebung, der seinen Start am 1. Dezember mit einembegeistert aufgenommenen Konzert des SMS-Chors in der Michaeliskirche gefunden hat. Da die evang.-luth. Kirchengemeinde Ludwigsstadt in diesem Jahr nicht mehr die Ausrichtung des zuvor von ihr im zweijährigen Turnus abgehaltenen vorweihnachtlichen Höhepunkts übernimmt, zeichnet nunmehr Katja Ehrhardt mit Unterstützung insbesondere von Pfarrer Michael Bergner verantwortlich. Ausrichter ist die Stadt Ludwigsstadt.
„Ich wollte, dass die schöne Aktion weitergeht“, erklärt Katja Ehrhardt, die bereits in der Vergangenheit den Kirchenvorstand bei der Organisation mit unterstützte.
Wichtig war es ihr, dass die gesamte Großgemeinde mit einbezogen wird, nachdem der Adventskalender bislang nur im Ortskern von Ludwigsstadt stattfand. „Wir gehören ja alle zusammen, was auch das Motto „Gemeinsam statt einsam“ ausdrücken soll“, betont die Initiatorin, die in ihren Bemühungen „Superunterstützung“ von Pfarrer Michael Bergner erhielt. Reinhard Ziener baute die tolle Spardose für freiwillige Spenden, die an den Abenden im Umlauf ist.
Wie beim typischen Adventskalender, öffnet sich auch in Ludwigsstadt vom 1. bis zum 24. Dezember täglich in der Stadt bzw. in den Stadtteilen jeden Tag ein „kleines Türchen“. Die Besucher treffen sich vor Ort beim jeweiligen Gastgeber: die Kirche, Institutionen und Privatleute. Jeder kann sein „Türchen“ nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten, sodass es jeden Abend neu und überraschend werden dürfte. Mit Musik, Geschichten sowie Plätzchen und Getränken bereitet man sich gemeinsam auf Weihnachten vor. Zum Adventskalender gehört auch, dass die Besucher ins Gespräch kommen, einander begegnen und etwas in fröhlicher Runde beisammenbleiben.
Zu der schönen adventlichen Begegnungsmöglichkeit, die Ludwigsstadts Bürgermeister Timo Ehrhardt am 2. Dezember mit würdigenden Worten auch offiziell eröffnet hat, ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Abschluss an Heiligabend Spenden sind in diesem Jahr für die „Helfer vor Ort“ bestimmt.
Die Spendenübergabe erfolgt im Rahmen des Adventskalenders am 23. Dezember bei der BRK-Bereitschaft Lauenstein. Seinen Abschluss findet der „Lebendige Adventskalender“ am 24.Dezember um 16.30Uhr mit dem Krippenspiel in der Michaeliskirche Ludwigsstadt.
Über den Flyer zum Adventskalender, der ausgelegt bzw. auch in den Sozialen Medien einsehbar ist, besteht die Möglichkeit, durch Einscannen des QR-Codes sich über Google Maps zum jeweiligen Gastgeber führen zu lassen.