Sprungziele

Neue Presse: Auch g’spinnerte Ideen sind hier willkommen (Heike Schülein)

  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain
  • Veranstaltung

Neue Presse: Auch g’spinnerte Ideen sind hier willkommen (Heike Schülein)

Die Chancen-Werkstatt der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises kommt in Ludwigsstadt gut an. Dabei zeigt sich: Mit dem Freizeitangebot
in der Kommune sind viele eigentlich ganz zufrieden. Trotzdem gibt es Luft nach oben, wie etliche Vorschläge zeigen.

LUDWIGSSTADT. Zahlreiche junge Leute haben sich jüngst bei der Chancen-Werkstatt in Ludwigsstadt eingebracht. Gemeinsam entwickelten sie viele Ideen für die Gestaltung ihrer Heimat.

Eine Eislaufbahn, einen Kletterwald, Minigolf, eine Spielothek, eine Disco, „Rock im Bruch“ und sogar eine Riesenschaukel durch die Bahnbrücke – dies alles würden Jugendliche als König oder Königin von Ludwigsstadt umsetzen. In der zur Chancen-Werkstattumfunktionierten Schulturnhalle konnten die Teilnehmer kreative, durchaus auch ein wenig „g’spinnerte“ Ideen für ihre Heimat entwickeln. Vor allem im Freizeitbereich war ihre Wunschliste lang.

„Wir wollen von Euch erfahren, wie Ihr Ludwigsstadt wahrnehmt und was Ihr für Wünsche und Veränderungsideen habt“, erklärte Lisa Gratzke, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Eva Wicklein von der Kommunalen Jugendarbeit (KOJA) des Landkreises Kronach sowie weiteren Helfern das Veranstaltungsformat in den Gemeinden begleitet...

Den gesamten Bericht finden Sie kostenpflichtig im E-Paper der Neuen Presse https://zeitung.np-coburg.de/, Ausgabe Kronach, Dienstag, 4. Februar 2025, Seite 11.

An einem Tisch steht eine Gruppe von jungen Menschen und ein Mann mit grauen Haaren, der Bürgermeister Ludwigsstadts. Einer der Jungendlichen erklärt gerade etwas und alle andern lachen oder lächeln.
©Heike Schülein Viele Ideen für Ludwigsstadt trugen die jungen Leute bei der Chancen-Werkstatt zusammen. Daran interessiert zeigte sich auch Bürgermeister Timo Ehrhardt (Zweiter von links).
Vier junge Frauen in einer Gruppe. Eine von Ihnen trägt einen blauen Samtumhang mit weißem Pelzkragen, eine Krone auf dem Kopf und hält ein Zepter und sitzt auf einem Thron. Die anderen drei Frauen stehen neben dem Thron.
©Heike Schülein Mit Krone, Zepter und in blauen Samt gehüllt – so konnten sich die Teilnehmer an der Station „Wenn ich König*in von Ludwigsstadt wäre“ ablichten lassen.
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.