Sprungziele

Neue Presse: Betrugsversuch durchschaut

  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain

Neue Presse: Betrugsversuch durchschaut

Ludwigstadt. Eine 82 Jahre alte Frau aus Ludwigsstadt hat am Donnerstagnachmittag einen sogenannten Schockanruf erhalten. Ein Unbekannter gab sich am Telefon als Polizist aus und behauptete, die Tochter der Seniorin habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Um sie „freizukaufen“, sei eine hohe Kautionszahlung nötig. Die Frau schöpfte Verdacht und kontaktierte ihre Tochter. Dabei stellte sich schnell heraus: Es handelte sich um einen Betrugsversuch. Wie die Polizei mitteilt, versuchen Betrüger immer wieder mit dieser Masche an das Geld älterer Menschen zu kommen. Dabei setzen sie gezielt auf Angst und Zeitdruck.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.