Sprungziele

Neue Presse: In Lauenstein klingt’s nach Zukunft (Raphael Thoma)

  • Kultur
  • Lauenstein
  • Vereinsleben
Eine Gruppe von Menschen in Freizeitkleidung, darunter eine Frau. Einige halten eine Urkunde in der Hand. Alles lächeln in die Kamera.
©Raphael Thoma Die Freude über die Ehrungen in Lauenstein war groß. Foto: Raphael Thoma

Neue Presse: In Lauenstein klingt’s nach Zukunft (Raphael Thoma)

Im Musikverein engagieren sich zahlreiche junge Leute. Aber auch die „alten Hasen“ bringen sich ein. Das gibt nicht nur Lob vom Nordbayerischen Musikbund.

LAUENSTEIN. Vor Kurzem haben die Mitglieder des Musikvereins Lauenstein in einer Jahreshauptversammlung Rückschau gehalten. Die Auftritte des Vereins seien sehr vielfältig  und reichten von Geburtstagsständchen, kirchlichen und städtischen Veranstaltungen über Kirchweihen bis hin zu einem Auftritt beim Teichfest in Lichtenhain. Auch auf dem Ludwigsstädter Schützenfest absolviere man einen Auftritt inklusive des Umzuges, sagte Vorsitzende Andrea Zoller. Zudem komme das Gesellige nicht zu kurz.

„Ganz besonders freue ich mich über unsere Nachwuchsmusiker Lea Bergmann und Kathrin Neubauer, Lisa Stärker und Elias Neubauer, die in unsere Proben kommen“, sagte Zoller. Außerdem bedankte sie sich bei allen aktiven Musikern für ihre Probentätigkeit und ihre Auftritte. Anschließend erklärte die Vorsitzende: „Für mich ist die Zeit gekommen, zurückzutreten und die jungen Leute weitermachen zu lassen.“...

Den gesamten Bericht finden Sie kostenpflichtig im E-Paper der Neuen Presse zeitung.np-coburg.de, Ausgabe Kronach, Freitag, 11. April 2025, Seite 16.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.