Neue Presse: Reichen die 30 Riesen? (Veronika Schadeck)
Neue Presse: Reichen die 30 Riesen? (Veronika Schadeck)
Die heimische Wirtschaft braucht Strom, manche Unternehmen mehr als andere.
Heinz Glas und Wiegand Glas möchten daher gerne am Windpark Rennsteig beteiligt werden. Doch die Gespräche gestalten sich zäh.
KLEINTETTAU. Im oberen Frankenwald werden künftig rund 130 Hektar an Feldern für Photovoltaik-Freiflächen bereitgestellt. Läuft alles nach Plan, werden sich zudem in den nächsten Jahren rund 30 Windräder auf den Gemeindegebieten der fränkischen Rennsteig-Region beziehungsweise an deren Grenzen drehen.
Doch Strom aus Wind- und Solarquellen kann die Grundlast – und damit den zu jeder Zeit bestehenden Strombedarf – nicht decken. Dennoch setzen Bürgermeister (die NP berichtete) und auch Unternehmer auf Windkraft.
Einer davon ist der Seniorchef von Heinz-Glas und Tettauer Gemeinderat, Carl-August Heinz. Wir wollten wissen, wenn ohne Wind keine Windkraft und ohne Sonne keine Sonnenergie produziert werden können und deshalb bei gleichzeitigen Ausfällen – wie in den letzten Wochen einige Male passiert – Dunkelflauten entstehen und der bestehenden Grundstrombedarf nicht mehr bei Glashütten und auch den Privathaushalten gedeckt werden kann, warum Unternehmen trotzdem an Windkraft festhalten...
Den gesamten Bericht finden Sie kostenpflichtig im E-Paper der Neuen Presse https://zeitung.np-coburg.de/, Ausgabe Kronach, Donnerstag, 9. Januar 2025, Seite 13.