Sprungziele

Neue Presse: Startschuss für das neue Schwimmbad (Veronika Schadeck)

  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain
Das Freibad mit einem großen Schwimmerbecken und einem Kleinkindbecken. Umrahmt ist das Bad von dichten Wäldern.
©Archiv Neue Presse So sah das Freibad Ludwigsstadt in seiner letzten Saison vor der Schließung aus. Weil die Bausubstanz bröckelt, soll es durch einen Neubau an gleicher Stelle ersetzt werden. Foto: Archiv NP

Neue Presse: Startschuss für das neue Schwimmbad (Veronika Schadeck)

Ludwigsstadt legt los. Die Aufträge für den Abriss der Anlage werden bald vergeben. Ab 2025 rollen die Bagger. Wie sieht der Zeitplan aus?

LUDWIGSSTADT. Im nächsten Frühjahr will die Stadt Ludwigsstadt mit dem Ersatzneubau des Freibads eine der größten Baumaßnahme in der jüngeren Geschichte der Kommune in Angriff nehmen. Ein Teil der Ausschreibungen soll in den nächsten Wochen erfolgen. Vor wenigen Tagen fand zudem die Vorstellung der aktuellen Entwürfe durch die Planungsgesellschaft plafog GmbH und dem Architekturbüro Rauschert statt. Dabei hatten die Bürger die Möglichkeit, ihre Hinweise einzubringen.
Laut Planung sollen am jetzigen Standort des Freibades ein neues Schwimm- und Nichtschwimmbecken mit Wellenbreitrutsche, ein 25-Meter-Schwimmbecken mit einem Drei-Meter- sowie einem Ein-Meter hohen Sprungbrett und einer Kletterwand entstehen. Integriert werden soll dabei ein Lehrschwimmbecken. Weiterhin sind ein Kinderplanschbecken mit Rutsche und Schiffchenkanal sowie ein Spielplatz vorgesehen. Der Außenbereich der Schwimmbecken soll mit Liegewiesen, Ruheoasen, Sitzgelegenheiten und Sonnensegeln aufgewertet werden. Bei den Planungen wurde zudem auf die Barrierefreiheit in Freianlagen geachtet. Weiterhin werden der Kiosk mit Terrasse, die Umkleide- und Sanitärräume, ebenso wie das Technikgebäude neu gebaut.
Wie der Geschäftsleiter der Stadt Ludwigsstadt, Frank Ziener, auf Anfrage erklärt, findet derzeit die PCB-Entsorgung der Schwimmbadfarbe statt. Demnächst soll die Ausschreibung für den Abbruch des bisherigen Betriebsgebäudes erfolgen. ...

Den gesamten Bericht finden Sie kostenpflichtig im E-Paper der Neuen Presse zeitung.np-coburg.de/index.html, Ausgabe Montag, 30. September 2024, Kronach, Seite 7.

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.