Sprungziele

Stadtratssitzung am Donnerstag, dem 27. März 2025 um 19:30 Uhr

  • Gemeindenachrichten
  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain

Einladung

zur Stadtratssitzung am Donnerstag, dem 27. März 2025 um 19:30 Uhr, im Rathaus, Sitzungssaal, Zimmer-Nr. 209.

Vor Sitzungsbeginn besteht ab 19:30 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit Eingaben, Beschwerden oder ähnlichem an den Stadtrat zu wenden. Eine Diskussion hierzu findet jedoch nicht statt. Der Beginn der Stadtratssitzung verschiebt sich bei Bedarf bis spätestens 19:45 Uhr.

Tagesordnung

A)     Öffentlicher Teil

A.1      Informationen zur Jahresrechnung 2024

A.2      Regionalplan Oberfranken-West; Fortschreibung des Teilkapitels BV 2.5.2 "Windenergie"; Beteiligungsverfahren

A.3      Deutsches Schiefertafelmuseum; Besucherzahlen 2024

A.4      Tourismus; Übernachtungszahlen 2024

A.5      Antrag auf Baugenehmigung

A.5.1   Neubau eines Wohnhauses Im Geschwende 13 in Ebersdorf

A.5.2   Teilabbruch und Umnutzung des ehemaligen Kellerhauses als Lagerraum in der Ottendorfer Straße 14 in Ottendorf

A.5.3   Antrag auf Genehmigung einer Abweichung von der Gestaltungssatzung; Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage in der Thünahofer Straße 2 in Ludwigsstadt

A.6      Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse

A.7      Sonstiges, Informationen
 

Stadtverwaltung
 

Timo Ehrhardt
Erster Bürgermeister

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.