Theater Steinbach/Haide: Landjugend auf der Suche nach dem Schützenkönig
Theater Steinbach/Haide: Landjugend auf der Suche nach dem Schützenkönig
Ludwigsstadt/Steinbach an der Haide. Auf dem Saal Sieber in Steinbach an der Haide geht es aktuell wieder turbulent zu. Beim diesjährigen Theaterstück der Landjugend wird ein neuer Schützenkönig gesucht, was sich als echte Herausforderung darstellt.
Die drei Schützenbrüder Jupp Reisig (Sebastian Korn), Matze Müller (Thomas Nowak) und Otto Schmitz (Florian Schwab) sind verzweifelt. Die Suche nach einem neuen Schützenkönig gestaltet sich schwierig. Eine List soll nun dabei helfen, dass der Vogel im richtigen Moment fällt.
Doch nicht nur damit haben die drei zu kämpfen. Zuhause hat Jupps Ehefrau Hedwig (Elisabeth Heyder) die Hosen an und die Männer nur wenig zu lachen. Das bekommen auch die beiden Junggesellen Karl (Ronny Lippert) und Heinz (Micha Zschach) zu spüren.
Zudem stehen ständig die neugierigen und besserwisserischen Jungfern Marie (Tabea Zschach) und Anne (Silvia Lipfert) vor der Tür. Und die adrette Haushaltshilfe Resi (Laura Schlegel) verdreht in geheimer Mission den Männern den Kopf.
Die Frauenwelt ist dagegen hin und weg vom neuen Pastor Joe (Thomas Heyder), der wiederum ein Problem mit seinen Glocken zu lösen hat. Zum Glück ist die Glockendoktorin Berta Beutel (Franziska Sieber) schon auf dem Weg.
Der Dreiakter „Der Schützenkönig“ bietet alle Zutaten für einen herrlich turbulenten Theaterabend. Die Darsteller der Landjugend machen daraus wieder einen kurzweiligen Klamauk, mit reichlich Lokalkolorit. So war es auch nicht verwunderlich, dass sich beim Schützenumzug durch den Saal plötzlich der Ludwigsstädter Schützenkönig Florian Bauer wiederfand. Mit einem Trinkspruch auf der Bühne brachte er sich gleich standesgemäß im Kreise seiner „Schützenbrüder“ ein.
Die Rollenvergabe hätte nicht besser sein können. Alle Darsteller lebten ihre Figuren förmlich. So kommt „Der Schützenkönig“ als rundum harmonisches Gesamtwerk beim Publikum an. Mit reichlich Szenenapplaus und herzhaften Lachsalven wurden die Darsteller dafür honoriert.
Auf die Premiere am Ostermontag folgen noch vier weitere Aufführungen. Wer allerdings noch keine Karte hat, muss leider auf das nächstjährige Theaterstück warten. Die diesjährigen Vorstellungen sind bereits ausverkauft.