Rücken fit / vhs-Kurs
vhs-Kurs LU 200, Beginn: Montag, 25. September 2023, 10 Abende, von 18:00 - 19:00 Uhr Grundschule Ludwigsstadt, Turnhalle mit Margitta Eichhorn-Wick
vhs-Kurs LU 200, Beginn: Montag, 25. September 2023, 10 Abende, von 18:00 - 19:00 Uhr Grundschule Ludwigsstadt, Turnhalle mit Margitta Eichhorn-Wick
Wenn Sie Hilfe brauchen - Frau Diel ist Ihre Ansprechpartnerin - nur bei Bedarf und vorheriger Anmeldung Tel. 09261 620878.
vhs-Kurs LU 201, Beginn: Mittwoch, 27. September 2023 (10 Abende) von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Grundschule Ludwigsstadt, vhs-Raum, mit Viola Timpl
vhs-Kurs LU 202, Beginn: Mittwoch, 27. September 2023 (10 Abende) von 19:45 bis 21:15 Uhr in der Grundschule Ludwigsstadt, vhs-Raum, mit Viola Timpl
Frau Fehn ist von 8:30 bis 12 Uhr im Rathaus, Besprechungszimmer 001 für Sie da.
Informieren Sie sich über das Stadtgeschehen. Herzliche Einladung zur Stadtratssitzung am 28. September um 19:30 Uhr.
LU 700 "Wir heben ab!" - Ferngesteuerter Modellflug - Elter-Kind-Kurs (ab 9 Jahre) Beginn: Freitag, 29. September 2023 (2 Nachmittage) von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Grundschule Ludwigsstadt, Physikraum und Samstag, 30. September 2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr auf dem Fluggelände MFSC Ludwigsstadt e. V. (Anfahrt über Thünahofer Straße) mit Uwe Möckl und Nicol Schinner
Herzliche Einladung zur Kirchweih in Lauenhain.
Herzliche Einladung an alle Interessierte zum Nord-Cup im Schützenhaus.
Wir verwenden Cookies, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Zwecke und die Datenübertragung an externe Anbieter benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie hier jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.