Talentschmiede Graffiti-Workshop

Der Frankenwaldverein lädt ein zu einem gemütlichen Abend bei Brotzeit und diversen Getränken.
wahrscheinlich nicht, aber wir haben die "gute, alte Zeit" auf Glas!
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
11. Traditoneller Preisschafkopf des 1. FC Lauenstein
Krankheitsbedingt verschiebt sich der Termin auf Donnerstag, 13. April, 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Tagesordnungspunkte s. Vereinskasten
Geöffnet ab 16:00 Uhr am Feuerwehrhaus Ottendorf
Das letzte Fenster 23 wird heute bei Familie Müller im Siedlungsweg öffnen.
kurz vor Heilig Abend lädt die Feuerwehr Ebersdorf zum Glühweinabend ein.
Den Endspurt für Adventsfenster 22 läutet die Grundschule Am Grünen Band um 18 Uhr ein.
Heute ist Familie Treuner, Thünahof 1, Gastgeber um 18 Uhr für Adventsfenster 21.
Um Adventsfenster Nr. 20 zu öffnen, geht es heute um 18 Uhr in den Siedlungsweg zu Familie Vetter.
Heute kein Adventsfenster im Cafe Esprit der evang. Jugend.
Mit einer Waldweihnacht am Wanderheim wird um 17 Uhr Adventsfenster 18 geöffnet.
Adventsfenster 17 wird heute um 18 Uhr beim TSV Ludwigsstadt, Terrasse der Turnhallengaststätte geöffnet.
Bei Familie Ehrhardt in der Franz-Itting-Straße öffnet sich um 18 Uhr Adventsfenster Nr. 16.
Frau Cornelia Osel ist Ihre Ansprechpartnerin. Bitte vereinbaren Sie für den Beratungstag vorab unter 09282 984796 einen Termin.
Heute bringt sich der AWO-Kinderhort mit ein.
Fenster 14 ist heute die Marktapotheke, Marktplatz 7 - Los geht es auch wieder um 18 Uhr.
Die Privileg. Schützengesellschaft Ludwigsstadt öffnet heute um 18 Uhr Fenster Nr. 13 für Sie.
Heute ist Familie Lipfert/Porsch in der Thünahofer Straße ab 18 Uhr Gastgeber.
Adventsfenster Nr. 11 ist heute eine Adventsandacht um 19:00 Uhr in der Michaeliskirche.
Heute geht's auf den Ludwigsstädter Weihnachtsmarkt.
Weihnachtsmarkt ab 12 Uhr auf dem historischen Marktplatz und im gesamten Stadtgebiet.
Heute öffnet Pfarrerin Pöhlmann Fenster Nr. 9 für Sie.
Gastgeber für Fenster Nr. 8 ist um 18 Uhr Familie Schmitt, Rosengasse
Heute öffnet die Katholische Pfarrgemeinde Adventsfenster Nr. 7 für Sie
Heute zum Nikolaustag geht es an die Glühweinhütte am Marktplatz
Heute wird im Thünahof bei der Diakoniestation um 18 Uhr Fenster Nr. 5 geöffnet.
Der Obst- und Gartenbauverein Ludwigsstadt lädt seine Mitglieder ein.
Das 4. Fenster wird heute in der Michaeliskirche um 16 Uhr geöffnet.
Im Gasthaus "Bei Schesserles", Lehestener Straße 60, öffnet sich um 18 Uhr Adventsfenster Nr. 3.
Fenster 2 öffnet sich im Haus für Kinder St. Michael, Marktplatz 5 um 18 Uhr
Um 18 Uhr öffnet sich im Regionalmarkt Creativ & Lecker / Stadt Ludwigsstadt Tür Nr. 1
Heute Beratung der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Ludwigsstadt - Anmeldung erforderlich.
Herzliche Einladung an die gesamte Bürgerschaft!
vhs-Kurs LU 208, Beginn: Mittwoch, 30. November 2022, 19:00 Uhr in der Grundschule Ludwigsstadt, Schulküche mit Ina Bätz
Einladung zum Adventsabend im Innenhof auf Burg Lauenstein mit dem Musikverein Lauenstein und der BRK-Bereitschaft
Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder.
Einladung an die gesamte Bevölkerung zur Teilnahme an den Gedenkfeiern.
Herzliche Einladung zum Reformationsabend am 31. Oktober um 19:00 Uhr in der Michaeliskirche Ludwigsstadt
Wir öffnen am Samstag, 29. Oktober für Sie unsere Türen von 10:00 bis 16:00 Uhr.
vhs-Kurs LU 207, Beginn: Freitag, 7. Oktober 2022, 1 Abende, 19:00 Uhr Grundschule Ludwigsstadt, Schulküche, Tina Vadász-Hain
Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder.
vhs-Kurs LU 205, Beginn: Donnerstag, 29. September 2022 von 17:00 bis 18:30 Uhr iim Physikraum der Grundschule Ludwigsstadt mit Diana Michl
für Jugendlichen von 8 - 17 Jahren am 17.09.
vhs-Kurs LU 206 am Freitag, 16. September 2022, 1 Nachmittag, von 15:30 bis 17:30 Uhr, Treffpunkt: Spitzberg an der Kuhbank (Anfahrt über Thünahofer Straße), Carola Hebentanz
Feiern Sie mit uns!
Die Reservistenkameradschaft trifft sich zum Orientierungsmarsch.
EIN GANZER TAG VOLLER ABENTEUER!
Bürgerversammlung zur möglichen Entwicklung des Posthotels Lauenstein
10:00 Uhr Zeltgottesdienst - 13:00 Uhr Beginn Kegeln - Auf dem Vorplatz des Gemeindehauses (alte Schule)
"Rock an der Schleife in Lauenstein" - Party für Jedermann ab 15:00 Uhr an der Buswendeschleife
Im Rahmen des Jubiläumsjahres wird die Parkscheune in Betrieb genommen.
Lange Nacht des Waldes Wald im Wandel der Zeit am 16.07.2022 ab 17.00 Uhr an der Pulswinkelhütte in Lauenstein
Erleben Sie mit uns am 09.07.22 ab 14.00 Uhr unser Sommerfest mit 70 Jahrfeier auf unserem schönen Hundeplatz. Viele Attraktionen für Groß und Klein warten auf Sie!
Kommen Sie zum Festwochenende vom 23.06. bis 26.06.2022 nach Lauenstein.
Herzliche Einladung an alle Mitglieder um 18:30 Uhr zur Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus.
Herzliche Einladung an die gesamte Bürgerschaft.
Die Kirchweihgesellschaft Lauenstein weiht den Pizzawagen ein.
Herzliche Einladung zur ortsteilbezogenen Bürgerversammlung in Lauenstein in der Gaststätte "Goldner Löwe".
Herzliche Einladung zur Einkehr im FWV Wanderheim ab 14 Uhr
An alle Mitglieder ergeht herzlich Einladung.
Wir zeigen Ihnen, wie unsere oberfränkische Landschaft ohne ihre Charakterbäume aussehen würde!
An alle Mitglieder ergeht Einladung zur JHV um 19:00 Uhr im Gasthaus Goldner Löwe.
Der TSV Ebersdorf lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Sportheim ein.
Heiko Beyer am 1. und 2. April live in Ludwigsstadt in der Hermann-Söllner-Halle, Beginn jeweils um 19:00 Uhr
Heiko Beyer am 1. und 2. April live in Ludwigsstadt in der Hermann-Söllner-Halle, Beginn jeweils um 19:00 Uhr
Herzliche Einladung zur ortsteilbezogenen Bürgerversammlung für Steinbach/Haidedt in der Hermann-Söllner-Halle um 17 Uhr
Beim Musikverein Lauenstein stehen Neuwahlen an.
Schlemmen Sie die Schlachtschüssel in der Gaststätte oder holen Sie sich die Leckerei nach Hause.
Wir verwenden Cookies, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Zwecke und die Datenübertragung an externe Anbieter benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie hier jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.