Sprungziele

Aktuelle Nachrichten

Schöffenwahl 2023

  • Gemeindenachrichten
  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain
  • Amtliche Bekanntmachung

Schöffenwahl 2023 Die Vorschlagsliste der Stadt Ludwigsstadt zur Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 liegt in der Zeit vom 02. Mai bis 09. Mai 2023 in der Stadtverwaltung Ludwigsstadt, Zimmer Nr. 104 (Bürgerbüro) zu den allgemeinen Geschäftszeiten öffentlich zu jedermanns…

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2023

  • Gemeindenachrichten
  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain
  • Amtliche Bekanntmachung

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2023 Letztmals ergingen für die Grundsteuer A wegen der Hebesatzänderung zum 1.1.2021 Grundsteuerbescheide. Für die Grundsteuer B ergingen diese zuletzt nach der Hauptveranlagung zum 01.01.2017 aufgrund der finanzamtlichen…

Haushaltssatzung der Stadt Ludwigsstadt für das Haushaltsjahr 2023

  • Gemeindenachrichten
  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain
  • Amtliche Bekanntmachung

Haushaltssatzung der Stadt Ludwigsstadt für das Haushaltsjahr 2023 Aufgrund des Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Ludwigsstadt folgende Haushaltssatzung: §1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2023 wird hiermit festgesetzt: er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen…

Amtliche Bekanntmachung - Haushaltssatzung 2023

  • Gemeindenachrichten
  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain
  • Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Der Entwurf der Haushaltssatzung 2023 mit ihren Anlagen wurde gem. Art. 65 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in den Stadtrat eingebracht. In der Sitzung am 26.01.2023 wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2023 beschlossen. Die Haushaltssatzung mit ihren…

Stellenausschreibung

  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain
  • Amtliche Bekanntmachung

Mitarbeiter im Bauhof (m/w/d)

Wahlvorschlägen

  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain
  • Amtliche Bekanntmachung

für die Wahl der Schöffen im Jahr 2023

Hundesteuer für das Jahr 2023

  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain
  • Amtliche Bekanntmachung

Hundesteuer für das Jahr 2023 Gemäß der Hundesteuersatzung der Stadt Ludwigsstadt vom 27.05.2021, ist das Halten eines über vier Monate alten Hundes steuerpflichtig. Noch nicht gemeldete Hunde bitte umgehend im Bürgerbüro, bei Thomas Melcher, Zimmer-Nr. 102 anmelden. Die Hundesteuer beträgt für…

Flurneuordnung und Dorferneuerung Steinbach a. d. Haide

  • Steinbach an der Haide
  • Amtliche Bekanntmachung

Flurneuordnung und Dorferneuerung Steinbach a. d. Haide - Stadt Ludwigsstadt, Landkreis Kronach Gz. L-A 7566-1206 Schlussfeststellung Das Verfahren Steinbach a. d. Haide wird abgeschlossen (§ 149 Flurbereinigungsgesetz). Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. Den Beteiligten…

Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf

  • Ebersdorf
  • Amtliche Bekanntmachung

Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf Die Neuwahl des Kommandanten und der Kommandanten-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf findet in der Jahreshauptversammlung am Sonntag, 22. Januar 2023 um 13:00 Uhr im Sportheim Ebersdorf, Tiefenweg 5 A, statt. Hierzu ergeht…

Bebauungsplan „Solarpark Lauenhain I“

  • Lauenhain
  • Amtliche Bekanntmachung

Bekanntmachung Des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Lauenhain I“ mit Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren Der Stadtrat der Stadt Ludwigsstadt hat am 01.12.2022 beschlossen, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.