Sprungziele

Aktuelle Nachrichten

Abitur auf dem 2. Bildungsweg

  • Regionales
  • Veranstaltung

Abitur auf dem 2. Bildungsweg Das Erzbischöfliche Abendgymnasium in Bamberg bietet motivierten Erwachsenen im Abendunterricht die Möglichkeit zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) zu gelangen und damit in ein Studium oder eine berufliche Neuorientierung zu starten. Je nach Vorqualifikation…

Menschen mit Demenz mit Empathie und Achtsamkeit begleiten

  • Regionales
  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain

Menschen mit Demenz mit Empathie und Achtsamkeit begleiten Einführung in die validierende Gesprächsführung Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken lädt am 12. Mai 2025 zu einem kostenlosen Online-Vortrag über die validierende Gesprächsführung im Umgang mit Menschen mit Demenz ein. Von…

Kultur im Landkreis Kronach

  • Regionales
  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf

Kultur im Landkreis Kronach WANN: MITTWOCH, 09.04.2025 17:30 - 19:00 Uhr (mit Ausklang) WO: GASTHOF "GOLDNER LÖWE" Marktgrafenweg 1 Lauenstein/Ludwigsstadt Im Forschungsprojekt „Kulturen des Ländlichen“ (BMEL gefördert) untersuchen wir, was Kultur im Landkreis Kronach ausmacht. Dazu haben wir mit…

Menschen mit Pflegebedarf im Alltag unterstützen

  • Regionales
  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain

Menschen mit Pflegebedarf im Alltag unterstützen Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen leisten in Oberfranken wertvolle Arbeit Viele Menschen mit Pflegebedarf benötigen Hilfe bei Haushaltstätigkeiten oder wünschen sich Gesellschaft und Unterstützung im Alltag. Doch die Kapazitäten professioneller…

Second Hand Basar in Lauenhain

  • Regionales
  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain

Am 30.03.2025 ab 14.30 Uhr (Schwangere erhalten ab 14.00 Uhr Einlass) im DGH Lauenhain Annahme am Samstag 29.3.25 ab 16 - 19 Uhr Abholung Sonntag 30.03.25 ab 18 Uhr Interessant sind modisch, gut erhaltene Kleidung Kinder & Erwachsene Frühjahr/Sommer, Schuhe Umstandsmode, Spielwaren, Kinderwagen…

Wackeliges Fundament: Weniger als 250.000 Menschen in Bayern haben 2024 Blut gespendet

  • Regionales
  • Ludwigsstadt
  • Ebersdorf
  • Steinbach an der Haide
  • Lauenstein
  • Ottendorf
  • Lauenhain

Wackeliges Fundament: Weniger als 250.000 Menschen in Bayern haben 2024 Blut gespendet Die Zahl der Menschen, die im vergangenen Jahr ein oder mehrmals eine Vollblut-Spende geleistet haben beträgt 248.768. Dies offenbart das große Problem der Blutspende: Es besteht eine enorme Abhängigkeit von…

Fachtag zur Vielfalt in der Hospiz- und Palliativarbeit

  • Regionales

Denn jeder Abschied ist einzigartig… Fachtag zur Vielfalt in der Hospiz- und Palliativarbeit Am 10. April 2025 lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken zu einem kostenlosen Online-Fachtag zur Vielfalt in der Hospiz- und Palliativarbeit ein. Von 14.00 bis 16.45 Uhr teilen die…

Infotag am KZG

  • Regionales

Gemeinsam neue Wege entdecken! Neue Schule, neue Freunde… an deinem KZG. Kommt vorbei am 22. März 2025! Auch persönliche Schulhausführungen sind ab Februar möglich! Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie einen Termin.

Kino Wurzbach - Spielplan KW08

  • Regionales
  • Kultur

Spielplan im Kino Wurzbach ab 20.02.2025 DIE DREI ??? und der Karpatenhund Kundschafter des Friedens 2

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.